Die Polizei hat unter anderem diesen Ring bei den Betrügern sichergestellt. Fotos von den weiteren Schmuckstücken gibt es unter dem Link im Artikel.
ak
Fürstenfeldbruck - Bei zwei mutmaßlichen Trickbetrügern wurden mehrere Schmuckstücke sichergestellt, die bisher noch keiner Straftat zugeordnet werden konnten. Die ermittelnde Kripo Fürstenfeldbruck erhofft sich mit der Veröffentlichung von Lichtbildern Hinweise auf die Herkunft des Schmucks.
Die Trickbetrüger hatten im Sommer 2012 im Bereich Fürstenfeldbruck und München ihr Unwesen getrieben. Mit immer der gleichen Masche versuchten die beiden, vorwiegend ältere Menschen, um Geld oder Wertgegenstände zu bringen. Sie erbeuteten dabei Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von rund 200.000 Euro. Dabei inserierten die Betrüger zunächst in Medien den Ankauf von z. B. antiken Möbeln oder Bildern. Bei einem anschließenden Termin erschlichen sie sich in Gesprächen das Vertrauen der Senioren und erleichterten diese dabei um Schmuck und Bargeld. So geschehen in München und Puchheim, als zwei Seniorinnen (zur Tatzeit 91 und 90 Jahre alt) im Juni 2012 um Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 200.000 Euro betrogen wurden. Im Laufe der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck konnten, eine zur Tatzeit 49-jährige Frau aus Rheinland-Pfalz und ein zur Tatzeit 52-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen, als dringend tatverdächtig, ermittelt werden. Bei einer Durchsuchung in der Wohnung des Mannes, Anfang des Jahres 2014, wurden Beweismittel und Schmuck, der bislang noch keiner Straftat zugeordnet werden kann, aufgefunden und sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass das „Betrügerpärchen“ im ganzen Bundesgebiet und auch im benachbarten Ausland weitere Straftaten beging. Auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft München II wurden die beiden mutmaßlichen Trickdiebe im Januar 2014 verhaftet. Die Kripo Fürstenfeldbruck geht davon aus, dass die sichergestellten Schmuckstücke aus weiteren, bisher nicht bekannten, Straftaten stammt und hofft mit der Veröffentlichung von Bildern des Schmucks auf Hinweise zur Herkunft. Die angefügten und weitere Schmuckstücke werden auch auf der Internetseite der Bayerischen Polizei unter der Rubrik „Fahndungen“ veröffentlicht: www.polizei.bayern.de/fahndung/sachen/sichergestellt/index.html. Die Polizei bittet Geschädigte oder sonstige Zeugen, die eines der Schmuckstücke erkennen, sich zu melden. Hinweise bitte an die Kripo Fürstenfeldbruck, Tel. (08141) 6120 oder jede andere Polizeidienststelle.          
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.