Das schöne Wetter lockte tausende Besucher nach Fürstenfeldbruck
ak
Fürstenfeldbruck – Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Wochenende gnädig mit den zahlreichen Menschen, die sich in Brucks Innenstadt zur Auto- und Modenschau tummelten. „Mobilität und Mode“: zwei Schlagwörter, die sich gut vereinen lassen, denn für jeden Geschmack, für jedes Alter und jedes Geschlecht war ausreichend gesorgt. Fast alle aktuellen Kfz- und Zweirad-Marken waren auf der Autoschau vertreten. Auch ausgiebiges Flanieren auf dem roten Teppich und das Shoppen der Besucher/innen kam nicht zu kurz, nicht zuletzt mittels langer Öffnungszeit am Samstag und wegen des verkaufsoffenen Sonntags, an dem sich viele Brucker Geschäfte beteiligten. Bekannte Modeboutiquen aus Fürstenfeldbruck zeigten mehrfach ihre neuesten Kollektionen. Die Models auf dem Laufsteg setzten den modernen Ethno-, sprich Hippie- und Festival-Look durch bunte Farben, auffallende Muster und Farbaccessoires in Szene. Der Trend 2015 wird begleitet von sämtlichen Jeans Variationen, egal ob Jacke, Hose oder Weste, Jogging- oder Boyfriendhosen in knalligen Farben wie orange, türkis, grün und pink: alles in Allem locker, luftig und sportlich.
Zum Aktivwerden und Gewinnnen luden jede Menge flotte Mitmachspiele ein, z.B. ein Einparkwettbewerb oder das Autofensterschießen (die Gelegenheit sein Fußballtalent unter ungewöhnlichen Beweis zu stellen, beim Versuch, den Ball ins richtige Autofenster zu schießen). Umrahmt wurde die Auto- und Modenshow durch beeindruckende Bühnenprogramme mit Tanzvorführungen, spannenden Stunt-Einlagen sowie aufregender Artistik und Musikauftritten. Aber auch den Kindern blieb keine Zeit zur Langeweile, denn den Viehmarktplatz hatte man vorsorglich zum Kinderspielplatz umfunktioniert und Hüpfburg oder Bungee-Trampolin aufgebaut.
Ein besonderes Highlight war auch die Elvis Show mit der Ausstellung im Rathaus „80 Jahre Elvis – Das Leben der Rock´n´Roll Legende“ zu Ehren des 80. Geburtstags des Musikidols, ganz nach dem Motto: Elvis Presley will never die. Und so wünschen wir es uns auch für unsere liebenswerte Stadt Fürstenfeldbruck!    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.