Auch das Starkbierfest 2015 war der Renner in der Kreishauptstadt.
ak
Fürstenfeldbruck – Auch im Jahr 2017 wird die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ihr traditionelles Königliches Starkbierfest wieder mit einem fulminanten Programm begehen. Es  findet – wie in jedem Jahr – am zweiten Samstag nach dem Aschermittwoch, also am 11. März, in der Brucker Marthabräuhalle statt. „Wir sind uns der riesigen Herausforderung bewusst, den Besuchererwartungen auch 2017 wieder gerecht zu werden“, sagt Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp. „Die letzten Jahre waren so erfolgreich, dass es gar nicht leicht ist, das noch zu steigern.“ Doch Brauerei und die Fürstenfeldbrucker Faschingsfreunde präsentieren auch diesmal wieder ein fulminantes Programm!
Nicht mehr wegzudenken sind der Musikzug Holzkirchen und Starkbierredner Wolfgang Ober. „Wir freuen uns auf die hervorragende Blasmusik aus Holzkirchen,  unserem Brauerei-Standort für König Ludwig Hell.“ Wolfgang Ober tritt 2017 bereits zum vierten Mal als „Ober-Braumeister“ ans Rednerpult. Mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz, genauer Kenntnis der lokalen und regionalen Ereignisse sowie mit Pointen von charmant bis deftig wird er einmal mehr die lokale (Polit)Prominenz treffsicher aufs Korn nehmen.Kein Königliches Starkbierfest ohne ‘s Brucker Brett’l! „Man kann das Engagement der Theaterleute um Carolin Danke gar nicht hoch genug bewerten“, so Lillpopp. Auch für 2017 schreiben und inszenieren sie wieder einen Einakter, der einzig und allein an diesem besonderen Abend zu genießen sein wird. Keine Überraschung dürfte sein, dass ‘s Brucker Brett’l auch 2017 wieder einen Höhepunkt der Veranstaltung bieten wird. Und dann ist da noch der Stargast des Abends! Rissen in den Vorjahren Chris Boettcher, Wolfgang Krebs und Andreas Giebel die Leute von den Sitzen, so lässt es sich im Bundestagswahljahr „Angie Merkel“ nicht nehmen, persönlich nach Fürstenfeldbruck zu kommen. Die Schauspielerin, Sängerin, Komödiantin Antonia von Romatowski läutet als grandioses Kanzlerinnen-Double die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Sie wird den Gästen, egal ob Schwarz, Rot, Grün oder Gelb, in einer gewohnt mitreißenden Rede die Eckdaten der Berl9iner Politik erklären. 
Der Kartenvorverkauf für das Königliche Starkbierfest Fürstenfeldbruck hat schon begonnen und wenn es so läuft wie letztes Jahr, sind diese relativ schnell weg. Karten sind zum Preis von 18 Euro über www.muenchen-ticket.de sowie beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Center Buchenau (Tel. (08141) 355440) erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.