Gary Cook und seine Frau beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
ak
Fürstenfeldbruck - Vor 30 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wichita Falls und Fürstenfeldbruck begründet. Jetzt kam der ehemalige Bürgermeister der texanischen Partnerstadt, Gary Cook, anlässlich seines privaten Besuches nach Fürstenfeldbruck. Bei einem Empfang im Alten Rathaus trugen sich er und seine Frau Linda in das Goldene Buch der Stadt ein. Nach anfänglichen Besuchen etwa der Stadtkapelle oder von Fußballmannschaften wurde der Kontakt zwischen den beiden Städten zuletzt nur noch unregelmäßig gepflegt. Nun soll die Partnerschaft aber wieder mit Leben erfüllt werden. Dritte Bürgermeisterin Karin Geißler erwähnte in ihrer Ansprache, dass von Seiten der Ferdinand-Miller-Realschule ein Austausch mit einer High School in Texas geplant sei. Gary Cook erinnerte an die Anfänge: Im Herbst 1983 hatte der damalige Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner angeregt, mit der Stadt Wichita Falls in Texas eine partnerschaftliche Verbindung aufzunehmen. Hintergrund seines Vorschlages war, dass seit vielen Jahren Piloten des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck an der Sheppard Air Force Base und umgekehrt Piloten des Flughafens Sheppard am Fliegerhorst ausgebildet wurden. Dadurch hatten sich viele persönliche Kontakte und Freundschaften entwickelt. Cook berichtete, dass dieses gemeinsame Ausbildungsprogramm immer noch bestehe. Erst kürzlich sei in seiner Heimat der 6.000ste NATO-Luftwaffenpilot ausgebildet worden. Der ehemalige Bürgermeister bedauerte ebenfalls, dass der Austausch nicht sehr intensiv gewesen sei. Auch er hofft, dass die Beziehungen wieder verstärkt werden können und erzählte, dass sich in Wichita Falls kürzlich ein Deutsch-Amerikanischer Verein gegründet hat. Vielleicht bringt dieser nun neuen Schwung in die Partnerschaft.