Schon zum 22. Mal stellen die SUBKULTUR-ler ein buntes Open Air Konzert auf dem Gelände des alten Schlachthofs auf die Beine, in der Mitte Sponsorpartner Dirk Hoogen von der Sparkasse
ak
Fürstenfeldbruck – Jährlich organisiert SUBKULTUR e.V. Ende Juli ein zweitägiges Open Air Konzert auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofes. An dieser Großveranstaltung am 27. und 28. Juli, die bis ca. 3 Uhr morgens läuft, sind Musikgruppen, DJs und Künstler verschiedenster Genres, Foodtrucks und die Jugendzentren der Stadt Fürstenfeldbruck vertreten. Heuer spielen an den beiden Tagen 14 Bands, zeitlich streng getaktet, aus der Region Fürstenfeldbruck und München-West, aus Deutschland und aus Österreich. Die Genres der Open Air-Musikgruppen reichen von Blasmusik der örtlichen Jugendblaskapelle, über Hip Hop, Songwriter, Indie, Rock bis hin zu Elektro-Pop. Ab 23 Uhr geht die Partie jeweils drinnen weiter (für die ab 18-Jährigen). Zwei DJs am Freitag und einer am Samstag geben sich die Ehre. Auch für den Körper und die Power wird gesorgt. Die Devise heißt: Eintauchen ins Bällebad oder Mitspielen beim kultigen Volleyballturnier am Samstag bzw. Mitmachen beim kreativen Bieryoga! Das leibliche Wohl übernimmt ein lokales Pub – das klubhouse – und brät Burger. Mit von der Partie ist außerdem ein Brucker Foodtruck, der Crêpes verkauft, und einer, der Frozen Joghurt anbietet.

Hier die Programmübersicht: Am Freitag ist um 16 Uhr Einlass. Auftakt macht von 17.30 bis 18.05 Uhr „Fellowsoph“, ein österreichischer Rapper, der derzeit per Rad durch die Gegend tourt, gefolgt von „Swango“: ein englischsprachiger Rapper, Gitarrenriffs und ein Stepptänzer, der für den Beat sorgt. Geht das? Ja, und wie, und zwar von 18.30 bis 19.10 Uhr! Weiter geht´s mit „The Vibesbuilder“ (Funk, Jazz, Cross-Over und Hip Hop der Newcomer-Band aus dem nahe gelegenen Schondorf am Ammersee, 19.35 bis 20.20 Uhr). Von 20.45 bis 21.35 Uhr sorgt „Lilly Among Clouds“ aus Würzburg mit Indie Pop und ihrer mächtig-prächtigen Stimme auch bei heißem Wetter für Dauergänsehaut. Um 22 Uhr spielt 50 Minuten lang „John Garner“ aus Augsburg auf der Bühne und präsentiert Folk, Pop und Rock, das heißt: dreistimmiger Gesang, rockiger Sound, folkige Melodien und traditionelle Instrumente mit einer Prise Irland. Dann präsentiert noch für eine ¾ Stunde ab 23 Uhr „Matthias Schuell“ – als DJ und Produzent ein Brucker Urgestein – sein Soloprojekt, bei dem er zu seinem Set mit Drum-Pads einen ganz individuellen Sound kreiert. Es schließt sich an „Moses Viders“. Der DJ aus Berlin bringt die Anlage zum Beben mit tanzbarem House-Sound, bei dem garantiert niemand stillstehen kann.

Der Samstag startet sportlich um 14 Uhr mit dem beliebten Völkerballturnier, und heuer erstmals „Bieryoga“. Die Vorstandsvorsitzende, Aline Pronnet, trommelt alle Interessierten an der Palettenbar „Pfefferminza“ zusammen. Die Besucher benötigen lediglich ein kaltes Bier und Motivation. Lassen Sie sich überraschen! Von 16.30 bis 17 Uhr werden nicht nur junge Musiker, sondern auch die Tradition gefördert; in Form des Jugendblasorchesters FFB. Ein Spektakel der etwas anderen Art! Dann kommt Verena Lederer, alias „Klimt“ aus der Landeshauptstadt (Soul, Pop, Jazz, Songwriting-Melancholie zwischen 17.10 und 17.45 Uhr) mit ihrer einmaligen Stimme, die stark an Nora Jones erinnert. Wie bereits vor zwei Jahren ist dann das Münchner Indie/Rock-Pop-Quartett „Peak To Peak“ zu Gast, von 18.10 bis 18.50 Uhr. Von 19.25 bis 20.05 Uhr tritt „Mary Lou“ auf die Bühne (Alternative, Indie, Pop, Rock), frisch importiert aus Schongau. Die vier Musiker kennen sich schon seit Sandkasten-Zeiten! Bunt, laut und schrill ist der nächste Programmpunkt mit dem Wiener „Gospel Dating Service“ mit gefühlvollem Soul, mitreißenden Refrains und groovigen Rhythmen (20.30 bis 21.15 Uhr), bevor (ab 21.45 Uhr für eine Stunde) „Mynth“ auftritt, das Trip Hop Elektronik-Duo Giovanna und Mario Fartacek, ein Geschwisterpaar aus Salzburg, verbunden durch eine gemeinsame Kindheit, enge Freundschaft und die Liebe zur Musik. Bis in die Morgenstunden, gegen 2.30 Uhr, ist zum krönenden Abschluss „Young Hoffi“ (Nachwuchs DJ Niklas Hoffmann aus Bruck) der Master der Turntables. Der Eintritt fürs Open Air Konzert beträgt nur 8 Euro für beide Tage bzw. für den Freitag. Wer nur am Samstag kommen möchte, zahlt 5 Euro; oder man ist praktischerweise SUBKULTUR-Mitglied – dann ist der Eintritt wie immer frei. Weitere Informationen findet man unter www.subkultur-ffb.de. Das Aftermovie des Subkultur Open Air 2017 gibt es hier zu sehen: www.facebook.com/subkulturev/videos/10154833211998061.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.