„Spielen steht wieder hoch im Kurs“, sagt Spieleerfinderin Tanja Philippeit
Leni Lehmann
Starnberg – Mit den Gesellschaftsspielen ist das so eine Sache. Die einen können nicht ohne, die anderen ergreifen die Flucht, werden sie zu Spieleabenden eingeladen. Nicht so Tanja Philippeit. Die Starnberger Psychologin gründete einen Verlag und hat mittlerweile zwei Kartenspiele auf den Markt gebracht.
 
„Spielen steht wieder hoch im Kurs“, sagt Tanja Philippeit. Auf die Idee, selbst Spiele zu entwickeln, kam sie allerdings relativ spät. „Ich musste erst verstehen, dass man nicht nur einen Beruf und nicht nur eine Sache machen kann, sondern dass wir Menschen weit vielseitiger sind. Das hatte ich erst mit Verzögerung entdeckt“, räumt die 48Jährige ein. Beigetragen zu der Erkenntnis habe die Eröffnung eines Büros in der Starnberger Maximiliansstraße. „Hier bin ich aufgewachsen. Hier spüre ich auch die positive Energie. Und ich wusste plötzlich, dass ich unternehmerisch tätig sein will.“ Zwar ist Philippeit in ihrem ursprünglichen Beruf als Psychologin und als Coach weiterhin tätig. Doch gleichermaßen kümmert sie sich um ihre Firma namens „Starnberger Spiele“.
 
Die Idee dazu entwickelte sie bei einem Glas Wein innerhalb einer Teilnahme an einem Gründer-Coaching, sagt die Mama von zwei Töchtern. Wobei sie erst ein Logo entwarf sowie den Verlag gründete und erst dann mit der Umsetzung eines Kartenspiels begann. Gut ein Jahr dauerte es, dann war „emojica-Mau-Mau“ – als Motive lustige Emotcions - mit einer Auflage von 1000 Stück auf dem Markt. Die gingen zur Überraschung der Jung-Unternehmerin weg wie warme Semmeln. Sofort wurde eine zweite Auflage mit 5000 Stück nachgeschoben. „Es läuft gut. Man wird zwar nicht reich, weil die Kosten für die Herstellung der Spiele sehr hoch sind, aber es trägt sich schön langsam.“
 
Mutig geworden entwickelte Philippeit Spiel Nummer zwei mit dem Titel „No Prob-Lama“. Als Motive nahm sie Lamas und stachelige Kakteen in jeder Form. Doch mit 1000 Stück fing sie gar nicht erst an, sondern startete gleich mit einer Erstauflage von 5000 Stück. Als Testpersonen werden die Elf- und 14Jährigen Töchter an den Entwickler-Tisch geholt. „Die haben einen Mordsspaß daran und sagen mir auch ganz klar, wenn ihnen ein Motiv nicht gefällt oder wenn die Regeln zu kompliziert sind. Außerdem habe ich in die Spiele eine Möglichkeit eingebaut, eigene Regeln anzuwenden.“ Verkauft werden sie über Spieleläden, Buchhändler, die eigene Homepage und, nicht zu verachten, über eine Genossenschaft, in der sich Spieleentwickler zusammengeschlossen haben. Ja, und weil es optimal läuft, geht die sympathische Starnbergerin bereits mit einem dritten Spiel schwanger. „Es soll etwas aufwendiger werden und erstmals auch einen regionalen Bezug zum See und zur Landschaft bekommen“, verrät sie. Ihr Wunsch: „Es wäre toll, wenn sich ein Partner oder eine Partnerin fände, die Spaß daran haben, an der Entwicklung des neuen Kartenspiels mitzuwirken.“ Kontakt mit Philippeit kann unter www.starnberger-spiele.de aufgenommen werden. LeniLehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.