Susanne Moder und Isolde Kirchner-Weiß sind die beiden Regionalbeauftragten für ELTERNTALK im Landkreis Fürstenfeldbruck
Sylvia Dobler
Landkreis - Medien im Allgemeinen, Smartphone und soziale Netzwerke im Besonderen, sind in Familien oft heiß diskutierte Themen. Verbringt mein Kind zu viel Zeit in sozialen Netzwerken? Brauchen wir für zu Hause Regeln rund um Smartphone und Co.? Eltern sind immer wieder mit solchen oder ähnlichen Fragen konfrontiert. Das Projekt ELTRNTALK bietet Eltern die Möglichkeit, sich in moderier-ten Gesprächsrunden über diese Themen auszutauschen und neue Ideen und Anregungen in ihre Familien mitzunehmen. Die Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte im Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat Anfang diesen Jahres die Standortpartnerschaft für das Projekt vom Frauen- und Mütterzentrum Germering übernommen. Im Rahmen der Neustrukturierung der Familienbildung im Landkreis wird ELTERNTALK als wertvolle Hilfestellung für Eltern auch in den Familienstützpunkten in Fürstenfeldbruck und Puchheim angeboten. Alle Elterntalk-Runden, ob im privaten Rahmen, bei gastgebenden Müttern und Vätern oder in sozialen Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen, werden von eigens dafür geschulten Eltern moderiert.
 
ELTERNTALK erreicht Eltern in ihren vielseitigen Kultur- und Gesellschaftsbezügen und fördert die Integration von Migrantinnen und Migranten, da die Gesprächsrunden auch in der jeweiligen Muttersprache möglich sind. Die Eltern haben die Wahl zwischen den Themen Konsum, Fernsehen, PC- und Computerspiele, Internet, Smartphone, soziale Netzwerke, Mobbing, gesundes Aufwachsen, Übergänge und anderen Erziehungsthemen.  Aktuell gefragt sind auch engagierte Mütter und Väter, die Interesse an einer Tätigkeit als Moderator bzw. Moderatorin für ELTERNTALK haben. Geboten wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung pro durchgeführten Elterntalk sowie kostenlose Fort- und Weiterbildungen und die Mitarbeit in einem engagierten Team, das sich regelmäßig zum Austausch trifft. Weitere Informationen erhält man bei den ELTERNTALK-Regionalbeauftragten Isolde Kirchner-Weiß, Telefon 0160 96 55 61 50, E-Mail: isolde.kirchner@gmx.de und Susanne Modler, Telefon: 089 120 34 998, E-Mail: elterntalk@outlook.de sowie im Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Fürstenfeldbruck, bei Brigitte Maier, Telefon: 08141 519-764, E-Mail: familienbildung@lra-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.