Oberbayerns beste Tourismuskauffrau und bester Technischer Produktdesigner kommen aus dem IHK-Gremiumsbezirk Dachau-Fürstenfeldbruck: IHKPräsident Eberhard Sasse (links) und Michael Steinbauer (rechts) gratulierten Franziska Högenauer und Jan Sonsko.
ak
Fürstenfeldbruck - Das IHK-Gremium Dachau-Fürstenfeldbruck hat 50 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen der IHK-Abschlussprüfungen Winter 2014/15 und Sommer 2015 bei einer Feierstunde im Veranstaltungsforum geehrt. Im Beisein von IHK-Präsident Eberhard Sasse und zahlreicher Kommunalpolitiker wurden die 18 Besten, die einen Notendurchschnitt von 1,4 oder besser erzielt haben, zusätzlich mit einer Urkunde und einem Bildungsgutschein der IHK Akademie ausgezeichnet.
„Sie haben bewiesen, dass Sie sich den Anforderungen einer Berufsausbildung stellen und diese erfolgreich durchlaufen können“, gratulierte Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, den Absolventen. Die Berufsausbildung sei eine ideale Basis und optimaler Startpunkt für alle künftigen Laufbahnen, unterstrich Steinbauer weiter. Mit dem Abschlusszeugnis und den Prüfungsurkunden hätten die erfolgreichen Absolventen den Schlüssel für weitere berufliche Erfolge in der Hand. Der Gremiumsvorsitzende sprach in seiner Rede aber auch den zunehmenden Nachwuchsmangel der Ausbildungsbetriebe an. Allein in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck hätten bis Ende August noch rund 400 freie Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. „Der Bedarf an jungen, motivierten Mitarbeitern in der Region ist weiterhin ungebrochen“, sagte Steinbauer. Der Gremiumsvorsitzende dankte zudem den Ausbildungsbetrieben und Ausbildern für ihre gute Arbeit: „Halten Sie auch künftig an Ihrem Ausbildungsengagement fest und nutzen Sie Ihre eigene Talentschmiede, um sich Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern.“ Auch IHK-Präsident Sasse hob in seinem Grußwort die guten Zukunftsperspektiven der Absolventen hervor: „Sie haben einen hervorragenden Grundstein für Ihre berufliche Entwicklung gelegt“. Nun gelte es, mit Beharrlichkeit weiter an der eigenen Qualifizierung zu arbeiten. „Leben Sie Ihren Traum und bewegen Sie etwas in Ihrem Leben, vielleicht gründen Sie sogar später einmal ein eigenes Unternehmen“, warb Sasse. Im Anschluss erhielten die Prüfungsbesten von Christine Unzeitig, stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, und Christian Huber, Mitglied des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, die Urkunden und Bildungsgutscheine der IHK-Akademie überreicht.
Zu den ausgezeichneten besten Prüfungsteilnehmern, die bei Betrieben aus dem Landkreis ihre Ausbildung absolviert haben gehören:
  • Kristine Aide, Kauffrau im Einzelhandel aus Germering. Sie absolvierte Ihre Lehre bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau.
  • Susanne Beier, Kauffrau im Einzelhandel aus Odelzhausen. Sie hat bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau gelernt.
  • Lisa Bock, Kauffrau im Einzelhandel aus Fürstenfeldbruck. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau .
  • Sebastian Holze, Verkäufer aus Türkenfeld. Er absolvierte seine Ausbildung bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau.
  • Franziska Löhle, Kauffrau im Einzelhandel aus Köningsbrunn. Sie hat bei der Firma mister*lady GmbH in Fürstenfeldbruck gelernt.
  • Tamara Roth, Kauffrau im Einzelhandel aus Olching. Sie hat bei der Lidl GmbH & Co. KG Graben gelernt.
  • Anne Sabov, Kauffrau im Einzelhandel aus Gröbenzell. Sie absolvierte ihre Lehre bei der Firma Deichmann SE in Gröbenzell.
  • Christina Schmid, Bürokauffrau aus Althegnenberg. Sie hat bei der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH in Fürstenfeldbruck gelernt.
  • Christina Schmidt, Kauffrau im Einzelhandel aus Dachau. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei der Firma Hildegard Maria Klier in Olching.
  • Nicola Scholz, Kauffrau im Einzelhandel aus Germering. Sie hat bei der Firma Deichmann SE in Gröbenzell gelernt.
Eine besondere Leistung unter den Prüfungsbesten aus dem IHK- Gremiumsbezirk Dachau-Fürstenfeldbruck haben Franziska Högenauer aus Adelshofen und Jan Sonsko aus Schongau erzielt. Högenauer ist nicht nur die beste Tourismuskauffrau im IHK-Gremiumsbezirk, sondern sie ist mit dem erzielten Prüfungsergebnis von 96,2 Punkten in der Abschlussprüfung auch oberbayernweit die beste Prüfungsabsolventin ihres Berufs. Die 21-Jährige hat ihre Ausbildung bei der Firma 360 Grad Reisen GmbH & Co. KG in Türkenfeld absolviert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.