Alexander Urban hört nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf
Lele
Andechs – Wenige Tage noch, ein paar Veranstaltungen und Familienfeiern und dann ist für immer Schluss. Wie berichtet, hört Alexander Urban nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf. Nun geht es ans Entsorgen lieb gewordener Erinnerungen. „Es fällt schwer. Andechs ist ja auch so etwas wie meine zweite Heimat geworden“, erzählt der 50Jährige Inninger. Mit dem Auszug zum Jahresende müssen auch das Gasthaus und sämtliche Nebenräume geräumt und besenrein an das Kloster übergeben werden. „An jedem Teil, das ich in die Hand nehme, hängen Erinnerungen dran. Schlimm ist es mit den vielen Bildern und Fotos, die fast schon geschichtlichen Wert haben und die ich jetzt abgeben werde.“ Unter anderem hängt an der Wand ein Foto, auf dem Joseph Ratzinger, der spätere Papst, dessen Bruder Georg und Abt Odilo Lechner fröhlich mit einem Andechser Bier anstoßen. „Ja, hier gingen viele berühmte Gäste ein und aus. Es sind schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.“ Obwohl schon ein großer Teil an Geschirr und sonstigen Utensilien entsorgt wurde, gibt es noch gut erhaltene Requisiten, die anlässlich eines Flohmarktes gegen Spenden abgegeben werden. Darunter Bierkrüge und Gläser mit dem Andechser Emblem und passend zur Jahreszeit einen großen Schwung Weihnachtsdekorationen.

Zum Verkauf stehen außerdem zwei großformatige Bilder, wobei deren Original-Rahmen einen enormen Wert haben, sagt Urban. Insbesondere die „Fotomechanische Vergrößerung“ eines Werbeplakates aus dem 19. Jahrhundert hat es dem Gastronomen angetan. „Dieses Werk gebe ich nur her, wenn auch der Preis stimmt“, betonte er. Geschaffen hat es Michael Zeno Diemer (1867 bis 1939), der ab 1884 in München studierte und zur Gruppe der Münchner Kunstmaler gehörte. Bekannt wurde er für seine eindrucksvollen Schlachtenbilder. Das im Klostergasthof hängende Werbeplakat ist zwischen 1897 und 1905 entstanden, weiß Urban. Auftraggeber war seinerzeit die Fracht- und Schleppschiffgesellschaft Karl Wulfert aus Bierdorf bei Riederau, die früher als Transportunternehmen auf dem Ammersee von Dießen aus einen regen Lieferverkehr betrieb. Urban: „In meinen Besitz kam das Werk innerhalb der letzten 30 Jahre. Wann genau weiß ich nicht mehr.“  Zum Verkauf stehen zudem kleinere Drucke, unter anderem von Ruppert Stöckl (1923 bis 1999), ein Münchner Dekorationsmaler und Restaurator, und erlesene Weine, die Urban zum Selbstkostenpreis abgibt.

Termin für den Flohmarkt plus Resteverkauf ist am Samstag, 22. Dezember, zwischen 11 und 16 Uhr im Kostergasthof in Andechs. Die Flohmarktspenden gehen zugunsten der Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Andechs und der Hospizhilfe für Kinder. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.