Anja Kobs auf der Wüstenautobahn.
ak
Alling - Eine Mitteldistanz Anfang Dezember ist für einen europäischen Triathleten aufgrund des Saisonzyklus eher ungewöhnlich, dennoch durfte die Allinger Triathletin Anja Kobs an dieser außergewöhnlichen Erfahrung der Premierenveranstaltung auf der arabischen Halbinsel Bahrain mit dabei sein. Für Kobs war es ein Trainingswettkampf der systematisch in die neunmonatige Vorbereitung zum Ironman Nizza eingebaut wurde. Auch an der Deluxe-Party und dem Live-Auftritt der Dire Straits konnte man unschwer erkennen, wer hinter der Veranstaltung steht; seine Hoheit, Sheikh Nasser, übrigens selbst am Start.
Aber… „Wenn einer eine Reise tut“, der Lufthansa-Streik brachte die Vorbereitungen nochmals kräftig durcheinander, mit Geduld und Organisationsgeschick konnte sie dennoch wie geplant am Dienstagabend 22.30 Uhr Ortszeit, nach zwölf Stunden Reise, ihre Füße auf Bahrainischen Boden setzen. Während am 6. Dezember zu Haus Jung und Alt die Ausbeute im Nikolausstiefel begutachten, ging es für die 105 Amateurfrauen vor den Augen der Royal Family in die „Fluten“ des Bahrain Bay. Mit 34.14 Min. kam auch Anja Kobs ordentlich durchgund lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz vierten ihrer Alterklasse. Die 90 Kilometer flache Radstrecke, überwiegend auf Autobahnen, mit ein paar „Wellen“ führte über den Norden, die Stadt Al Muharraq, zurück die Hauptstadt Manama und dann südlich in die Wüste. Nach rund 85 Kilometern kam das erste Mal die Einfahrt in den Bahrain International Circuit, dem Formel 1 Kurs, wo normalerweise Vettel, Rosberg und Co ihre Runden drehen. Für Kobs dauerte die „Ausfahrt“ 2.38 Stunden, die füft schnellste Radzeit in der Altersklasse und somit immer noch auf Platz vier. Nach dem Wechsel in die Laufschuhe wurde die Triathleten auf die ca. 21 Kilometer lange Runde zum und durch den Al Areen Wildlife Park geschickt. Für einen Tierliebhaber nochmal ein Zuckerl. Nachdem Kobs beim Radfahren sehr kontrolliert nach Watt gefahren war, konnte sie ihre Laufleistung jedoch ohne tierische Hilfe abrufen und sicherte sich so den Sieg in ihrer Altersklasse. Das Highlight war – nach 1.35 Uhr - unbestreitbar der Zieleinlauf auf der Startgeraden des Formel 1 Kurses. Gänsehaut pur. Als Gewinn erhielt sie für den Rückflug vom Scheich einen Business-Class Fluggutschein. So kam Anja Kobs mit Sicherheit wieder entspannt in Alling an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.