![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/motiv_88_3.jpg?itok=C0qrPEc7)
Mit der Bündelung von Bauarbeiten während eines Wochenendes hatte die Bahn erstmals im Mai 2017 gute Erfahrungen gesammelt. Damals konnten zeitgleich verschiedenste Arbeiten in der Stammstrecke erledigt werden. Der Ersatzfahrplan mit Bussen, geänderten Start- und Zielbahnhöfen der S-Bahnlinien, Verstärkungen einzelner MVG-Linien sowie dem Ausweichen auf Regionalzüge funktionierte gut. Auch im Oktober soll dieser bewährte Ersatzfahrplan wieder angeboten werden. Durch die Bündelung der Arbeiten kann auf langwierige Sperrpausen und mehrwöchige Fahrplaneinschränkungen verzichtet werden – was allen S-Bahn-Reisenden zu Gute kommt. Einerseits können so auch komplexere Investitionen für einen zuverlässigen Betrieb der Stammstrecke umgesetzt werden. Andererseits wird es für die Stammstrecke in den nächsten Monaten deutlich weniger Baubeeinträchtigungen geben.
Konkret werden Weichen oder Weichenantriebe ausgetauscht, ein großer Trafo am Hauptbahnhof gewechselt sowie das Wehrkammertor an der Isar-Unterfahrung sowie die Oberleitung inspiziert und bei Bedarf repariert. Auch die Tunnelstationen werden grundgereinigt und andere dringende Arbeiten erledigt. Alle Fahrplanänderungen sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet, am Fahrkartenautomaten sowie über die App „München Navigator“ berücksichtigt. Nähere Informationen gibt es unter www.s-bahn-muenchen.de/baustellen.