Schwerpunktmäßig fanden diese Kontrollen im unmittelbaren Bereich von Schulen, Kindergärten und stark frequentierten Schulwegen zu den relevanten Zeiten statt
Leni Lehmann
Landkreis - Wie angekündigt haben die Polizeidienststellen im Zuständigkeitsbereich des PP Oberbayern Nord im Rahmen der jährlichen landesweiten Aktionstage und der Gemeinschaftsaktion “Sicher zur Schule - sicher nach Hause“ in der Zeit vom 11.-14. September 2018 verstärkt Maßnahmen zur Schulwegsicherung betrieben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einhaltung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht gelegt. Schwerpunktmäßig fanden diese Kontrollen im unmittelbaren Bereich von Schulen, Kindergärten und stark frequentierten Schulwegen zu den relevanten Zeiten statt. 
Die meisten Verkehrsteilnehmer verhielten sich vorschriftsgemäß. Grundlegend kann gesagt werden, dass die meisten Kinder richtig gesichert mit dem Pkw zur Schule gebracht wurden. Erfreulich war auch festzustellen, dass eine Vielzahl der Rad fahrenden Schüler und der begleitenden Erwachsenen mit Helm ausgerüstet waren. In 454 Fällen wurden Verstöße gegen verschiedene gesetzliche Bestimmungen auch gebührenpflichtig beanstandet. 356 Verkehrsteilnehmer wurden gebührenpflichtig verwarnt. In 94 Fällen war ein Bußgeld ab 60 Euro und höher fällig. Gegen vier Verkehrsteilnehmer musste Strafanzeige erstattet werden. 
 
Unter den gebührenpflichtig beanstandeten Verkehrsteilnehmern waren 197 Fahrer, Beifahrer und Mitfahrer, die während der Fahrt auf die Benutzung des vorgeschriebenen und lebensrettenden Sicherheitsgurtes verzichtet hatten. Auch 41 gänzlich ungesicherte oder falsch gesicherte Kinder wurden in den kontrollierten Fahrzeugen festgestellt. Auch die Missachtung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 30 km/h, Rotlichtverstöße, die Benutzung von Mobiltelefonen oder Parken im Haltverbot gehörte zu den am häufigsten beanstandeten Fehlverhaltensweisen. Die Sicherheit unserer Kinder auf den Schulwegen ist dem PP Oberbayern Nord ein besonders wichtiges Anliegen und Teil des bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms. Daher werden alle Polizeidienststellen auch nach den Aktionstagen die Bemühungen um die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Schulwegsicherheit fortsetzen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.