Der Fahrer des Hyundai wurde mittelschwer, seine Beifahrerin leicht verletzt. Die beiden Insassen des VW Polo wurden ebenfalls leicht verletzt. Ein drittes, evtl. auch noch ein viertes, Fahrzeug wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile ebenfalls noch beschädigt. Insgesamt dürfte somit ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro entstanden sein. Beim Fahrzeuglenker des Verursacherfahrzeuges wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet – sowohl der Hyundai, als auch der VW Polo wurden darüber hinaus – ebenfalls auf Anordnung der Staatsanwaltschaft – sichergestellt.
Im Rahmen der Komplettsperrung missachtete dann noch ein Fahrzeuglenker aus dem westlichen Landkreis die Absperrung der Feuerwehr an der Zufahrt Olching und fuhr somit – ohne die dort stehenden Feuerwehrleute zu beachten und somit der eigentlichen Ausleitung an der Anschlussstelle Folge zu leisten – gerade aus in Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck weiter. Dieser Fahrzeugführer konnte dann von der Polizei wenig später einer Kontrolle unterzogen werden. Hier war dann auch der Grund für sein zuvor gezeigtes Fahrverhalten relativ rasch gefunden. Der Mann stand deutlich unter Alkoholeinfluss und brachte einen Atemalkoholwert von 1,80 Promille zu Stande. Den Fahrzeuglenker erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, sein Führerschein wurde sichergestellt.