Getunte Autos sorgen für Ärger in der Bevölkerung
borstistumpf/pixelio.de
Gilching/Germering - Wie bereits im Pressebericht vom 31.08.2017 berichtet, häufen sich bei der Germeringer Polizei vermehrt Anrufe und Hinweise aus der Bevölkerung ein, dass vor allem in den Abendstunden und nachts Fahrzeuge mit lauten Auspuffanlagen und überhöhter Geschwindigkeit im Zuständigkeitsbereich der Inspektion „ihr Unwesen treiben“ und den Bewohnern durch die Lautstärke ihrer Fahrzeuge zunehmend auf die Nerven gehen bzw. auch deren Nachtruhe empfindlich stören.  Aus diesem Grund hat eine Streife der Germeringer Polizei am Wochenende erneut gezielt derartige sogenannte „individualisierte Autos“ dieses Mal mit Schwerpunkt Gilching ins Visier genommen.
 
Als erstes fiel den Polizisten am vergangenen Freitag gegen 18.45 Uhr ein individualisierter BMW 335i auf, der mit quietschenden Reifen und hoher Geschwindigkeit von einer Tankstelle nahe der Autobahn in Richtung St. Gilgen losfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle des 35-jährigen BMW-Fahrers aus Gilching stellte sich heraus, dass bei seinem Fahrzeug die Front- und Rückscheinwerfer nicht den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprachen.  Denn die Frontscheinwerfer waren umgebaut und die Heckleuchten dunkel lasiert worden, was zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und einer entsprechenden Anzeige führte. Der Fahrer wurde sowohl schriftlich als auch mündlich darüber belehrt, dass weitere Fahrten lediglich zur Erlangung der Betriebserlaubnis erlaubt sind.
 
Gegen 22.00 Uhr wurde die Streife in der Landsberger Straße auf ein ebenfalls optisch sehr auffälliges Fahrzeug, einen schwarzen Honda Civic Type R, aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass sämtliche Umbauten wie Heck-, Front- und Dachspoiler, Diffusor, Auspuffanlage, Rad-/Reifenkombination, Tieferlegungsfedern und Distanzschrauben im Fahrzeugschein eingetragen waren. Somit durfte der 23-jährige Fahrzeugführer, ein Mechatronik-Auszubildender aus dem Landkreis Weilheim, ohne Beanstandung weiterfahren.
Kurz darauf kam den Zivilbeamten an der Ecke Landsberger/Römerstraße ein Opel Vectra mit einem nicht zugelassenen Blinker im sog. „US-Style“ (Dauerbetrieb) entgegen, dessen Weiterfahrt sogleich unterbunden wurde. Da der 22-jährige Fahrer aus Germering sein Fahrzeug vor Ort wieder in den ordnungsgemäßen Zustand versetzte, durfte er nach einer seiner entsprechenden Anzeige seine Fahrt fortsetzen.
 
Gegen 01.00 Uhr ging dann bei der Inspektion eine Mitteilung ein, dass in der Nähe der Dornierstraße ein Autorennen stattfinden würde. Die Streife konnte vor Ort lediglich einen schwarzen BMW 320i von  einem 19-jährigen Zweiradmechaniker aus Gilching sowie einen 16-jährigen Schüler, dem ein abgestelltes Yamaha Leichtkraftrad gehört, feststellen. Um die Fahrzeuge herum standen noch drei weitere Jugendliche im Alter von 14, 17 und 20 Jahren. Da nicht nachvollzogen werden konnte, ob und wer sich an der Örtlichkeit tatsächlich ein Rennen geliefert hatte, wurden gegen sämtliche Personen Platzverweise und Belehrungen ausgesprochen. Bei der ebenfalls durchgeführten Inaugenscheinnahme und Überprüfung des schwarzen BMW´s stellte sich heraus, dass er technisch nicht zu beanstanden war. Die Germeringer Polizei wird diese Kontrollen auch in naher Zukunft fortsetzen, so dass die Besitzer getunter Fahrzeuge mit weiteren gezielten Überprüfungen rechnen müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.