Den Gesamtwert der Schlangen beziffern die schlangenkundigen Tierpfleger des Gnadenhofs auf rund 30.000 Euro.
ak
Germering - Freitag früh gegen 8.20 Uhr verständigte eine Tierpflegerin vom Gut Steiflach, einem Gnadenhof für Tiere die Polizeiinspektion Germering, um eine außergewöhnliche Mitteilung zu machen. Demnach hatte ein Unbekannter in der vergangenen Nacht insgesamt sieben Kartons mit insgesamt sieben, zum Teil äußerst seltenen Würgeschlagen auf dem Zufahrtsweg zum Gnadenhof abgestellt. Auf einem der Kartons befand sich ein großer computergeschriebener Hinweiszettel mit der Aufschrift: „Achtung Würgeschlangen . Bei dem unbekannten Kartonabsteller muss es sich um einen Schlangenexperten gehandelt haben, der die Tiere in geeigneten Transportsäcken in den Kartons untergebracht hatte. Die jeweilige Schlangenart wurde auf Din A4-Zetteln vermerkt, die in den Kartons nach Öffnen derselben zum Vorschein kamen. Darunter befanden sich unter anderem ein Albino Tigerpython, sowie ein Teppichpython . Die Kartons waren mit Klebebändern zugeklebt, dass eine Flucht der Schlangen unmöglich war. Gleichzeitig waren an der Oberseite der Kartons Löcher gestanzt, dass die Luftzufuhr für die Schlangen gewährleistet war. Um die Tiere vor der Kälte von unten zu schützen hatte er zudem einen blauen Plastiksack unter die Kartons gestellt.
Den Gesamtwert der Schlangen beziffern die schlangenkundigen Tierpfleger des Gnadenhofs auf rund 30.000 Euro, wobei alleine die äußerst seltene Albino Boa Constrictor Imperator einen Wert von 10.000 Euro besitzen dürfte. Die Tiere werden durch die Mitarbeiter des Guts Streiflach in die Reptilienauffangstation nach München gebracht. Wer Hinweise zum früheren Eigentümer der Schlangen geben, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel: 089-89 41 57-110 zu melden.