Der Verkehrsrowdy gab im Gewerbegebiet KIM seine Vollgasflucht auf.
NicoLeHe/pixelio.de
Germering - Am gestrigen Nachmittag gegen 14.40 Uhr machte ein wartenden Audifahrer auf der Staatsstraße 2544 an der großen Kreuzung bei der A96 in Fahrtrichtung Planegg durch Winken ein uniformiertes Streifenfahrzeug der Polizeiinspektion Germering auf sich aufmerksam. Der Audifahrer teilte den Polizisten durch das geöffnete Seitenfenster mit, dass er soeben von seinem Vordermann, dem Fahrer eines Passats massiv genötigt worden sei. Nach der unmittelbar darauf erfolgten Grünschaltung der Ampel setzte sich das Polizeifahrzeug hinter den besagten Passat und wollte ihn einer Kontrolle unterziehen. Doch anstatt der mittels Signalgeber in roter Schrift übermittelten Anhalteaufforderung beim nahegelegenen Parkplatz Folge zu leisten, gab der Passatfahrer Vollgas und überholte trotz Überholverbotes mehrere Fahrzeuge in Richtung Planegg. Die Geschwindigkeit des flüchtenden Fahrzeugs betrug zu diesem Zeitpunkt über 140 Km/h. Daraufhin wurden von der Germeringer Streife weitere polizeiliche Unterstützung aus München und Gauting angefordert. Die Germeringer Polizisten konnten dann beobachten, dass der Passat stark herunterbremste und nach rechts in die Sanatoriumsstraße einbog und in Richtung Pentenried weiterfuhr. Trotz Überholverbot und dichtem Verkehr überholte der Passatfahrer weiter und fuhr mit mindestens 160 km/h bei erlaubten 60 km/h. Am zweiten Kreisverkehr beim „KIM“ bog er in den Konrad-Zuse-Bogen ein und musste in einer Sackgasse stehenbleiben.
 
Der Passatfahrer, ein 53-jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck, setzte nach seinem unfreiwilligen Stopp seine Flucht nicht fort, sondern blieb völlig entkräftet auf der Einstiegsleiste der Fahrertüre sitzen. Da bei dem Mann zudem sichtbare Atemprobleme auftraten, wurde sicherheitshalber ein Rettungsfahrzeug hinzugerufen. Nach einer kurzen medizinischen Inaugenscheinnahme erwies sich aber eine weitere Behandlung des 53-Jährigen als nicht notwendig. Mit der Frage nach seinem Führerschein klärte sich auch der Grund seiner Vollgasflucht vor der Polizeikontrolle sehr schnell auf, denn er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der polizeibekannte Fürstenfeldbrucker wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung bei der Germeringer Inspektion wieder entlassen. Der Fahrer des Audi A6, der die Nötigung an der besagten Kreuzung der Streifenwagenbesatzung mitgeteilt hat, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei zu melden.  Ebenso werden Autofahrer, die auf der Strecke Richtung Planegg und Pentenried von dem Passat überholt wurden, gebeten sich als Zeugen zu melden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.