Besonders das Knie ist häufig von Verschleiß und Verletzungen betroffen.
djd/CH-Alpha Sport/cirquedesprit-Fotolia
Rasante Sprints, abrupte Richtungswechsel, schnelle Starts und Stopps – insbesondere Ballsportarten wie Fußball oder Tennis verlangen Gelenken und Bändern phasenweise viel ab. Dennoch gehören sie zu den liebsten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Der Wettkampf-Charakter motiviert, die Leistung wird an die Grenze getrieben und es vergnügt. Damit Spielfreude und -fähigkeit möglichst lang erhalten bleiben und Verletzungen so weit wie möglich vorgebeugt werden, ist es wichtig, den Körper entsprechend zu unterstützen. Dazu gehört zum einen ein ausgewogenes Training mit umfassendem Aufwärm- und Ausdauerprogramm, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewicht, Schnellkraft und Koordination. Zum anderen spielt oftmals die optimale Nährstoffversorgung eine entscheidende Rolle. So kann beispielsweise der neue Tri-Komplex in „CH-Alpha Sport“ Trinkampullen (rezeptfrei in der Apotheke) die Leistung steigern und die Regenerationsphasen verkürzen. Die Kombination aus kurzkettigen Kollagen-Peptiden, Magnesium und Kieselsäure dient der Kräftigung von Gelenken, Muskeln, Bändern, Sehnen und Faszien und damit des gesamten Halte- und Bewegungsapparates. Bei allem sportlichen Ehrgeiz ist es darüber hinaus wichtig, dem Körper genügend Ruhepausen zu gönnen. Denn nur dann kann er entstandene Belastungsschäden „reparieren“ und ist fit für neue Höchstleistungen. djd