Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für ein Auto mit LPG-Gasantrieb. Rund 500.000 Pkws sind derzeit auf deutschen Straßen unterwegs. rbr-p
JürgenFälchle/Fotolia
Pkws mit einem Antrieb für Flüssiggas, auch Autogas (LPG) genannt, werden als umweltschonende Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor in Deutschland immer beliebter: Gab es vor zehn Jahren erst knapp 20.000 Autogas-Pkws, sind es inzwischen rund eine halbe Million.
Meist handelt es sich bei Autogasfahrzeugen um umgerüstete Pkws mit Ottomotoren. Bei hoher Kilometerleistung hat sich der Aufpreis für den Autogas-Antrieb oft schon nach ein bis zwei Jahren amortisiert. Und eine Umrüstung lohnt sich in gleich mehrfacher Hinsicht. Autogasfahrzeuge sind klimafreundlich: Sie stoßen so gut wie keine gesundheitsschädlichen Feinstaubpartikel aus und auch der CO2-Ausstoß reduziert sich im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen deutlich.
Pkws mit Gasantrieb ab Werk zu kaufen, lohnt sich genauso wie ein frühzeitiges Umrüsten, so der Autogas-Spezialist WESTFA. Denn bis mindestens Ende 2018 profitieren Autogasfahrer noch von dem niedrigen Mineralölsteuersatz. Diese Vergünstigung ist im Energiesteuergesetz verankert - und eine Verlängerung der Förderung ist auch schon beantragt.        rbr-p