![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/coca-cola_ob_raff_neue_reinigungsmaschine_02.jpg?itok=qHKxvdYV)
Coca-Cola made in Fürstenfeldbruck: „Darauf sind wir stolz.“
Betriebsleiter Damodar Hegde bedankte sich auf dem Fest bei seinen Mitarbeitern: „Hinter uns liegt ein Mammutprojekt und wir haben über Monate viel geleistet. Wir können stolz sein auf Coca-Cola made in Fürstenfeldbruck.“ Bis zu 60 Mitarbeiter von Coca-Cola und 15 weiteren Unternehmen waren bei Coca-Cola in den letzten Monaten im Einsatz sein, um das Großprojekt umzusetzen. Mit der Investition in die neue Flaschenreinigungsmaschine hatte Coca-Cola auf einen Markttrend reagiert. Laut Marktanalysen legen Konsumenten mehr Wert auf die besondere Qualität von frisch geöffneten Glasflaschen. Die neue Anlage ist eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre bei Coca-Cola in Fürstenfeldbruck. Sie verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Energie und bis zu 10 Prozent weniger Wasser pro Flasche.
Coca-Cola Standort Fürstenfeldbruck
Coca-Cola ist einer der größten Arbeitgeber in Fürstenfeldbruck: Am Standort beschäftigt das Abfüllunternehmen über 450 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Logistik. An drei Produktionslinien füllt Coca-Cola kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ab, zum Beispiel Coca-Cola, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola light, Fanta und Sprite. Von Fürstenfeldbruck aus erfrischt Coca-Cola den Großraum Oberbayern, Niederbayern, Schwaben/Allgäu, die Oberpfalz und die Metropolregion München. Im Jahr 2017 hat Coca-Cola in Fürstenfeldbruck über 250 Millionen Flaschen Getränke produziert. Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von knapp 3,9 Milliarden Litern (2017) das größte deutsche Getränkeunternehmen.