In jedem Jahr sind es weit über tausend Märkte dieser Art allein in Deutschland, Tendenz steigend.
O. Fischer/pixelio.de
Sieht man sich die Veranstaltungskalender an, fällt sofort auf, dass es in nahezu jedem Ort zahlreiche Mittelaltermärkte gibt. In jedem Jahr sind es weit über tausend Märkte dieser Art allein in Deutschland. Die Tendenz ist steigend. Da fragen sich viele Menschen, warum das Mittelalter plötzlich so populär geworden ist? Interessieren sich alle Menschen auf einmal für Geschichte? Für diesen neuen Hype gibt es einige andere Gründe, die noch näher beschrieben werden. Der Ursprung der Mittelaltermärkte begann in den siebziger Jahren in den USA. Von dort breiteten sich die Mittelaltermärkte nach Europa und somit auch nach Deutschland aus. Zudem trugen auch einige Kinofilme dazu bei, das Interesse an das Mittelalter zu wecken. Im Mittelalter herrschten nicht nur raue Sitten, sondern auch ein sehr rauer Umgangston. Auch dieser Aspekt ist bei vielen Interessenten sehr beliebt. Das Leben seinerzeit verlief völlig anders als in der Gegenwart. Gerade das, macht einen ganz besonderen Reiz aus.
 
Die Geschichte spielt keine große RolleDie Mittelaltermärkte, die vom Frühling bis zum Herbst veranstaltet werden, haben allerdings nicht viel mit dem gestiegenen Interesse an der Geschichte zu tun. Den meisten Menschen geht es eher darum, aus ihrem gewohnten Alltag auszubrechen und für kurze Zeit ein ganz anderer Mensch zu sein. Die Menschen lebten im Mittelalter zwar nicht so komfortabel wie in der heutigen Zeit, aber sie waren in gewisser Weise sehr viel freier. Telefon, Internet, Termindruck und vieles mehr, was unser heutiges Leben bestimmt, gab es damals noch gar nicht. Es herrschte eher ein einfaches und überschaubares Leben im Mittelalter. Die Schwierigkeiten, die damals herrschten, stehen bei den Mittelaltermärkten eher im Hintergrund. Häufig dienen die Mittelaltermärkte dazu, im Freien zu zelten und auf offenem Feuer etwas zu grillen. Dazu kommt noch ein mittelalterliches Gegröle. Auf eine gepflegte Konversation wird ganz bewusst verzichtet. Die Menschen verkleiden sich und haben einen riesigen Spaß daran, sich wie die mittelalterlichen Helden in den Kinofilmen zu fühlen. Seien es nun Verkleidungen als Wikinger, Ritter oder der einfachen Leute. Es bereitet vielen Menschen einfach nur Spaß, für einen kurzen Zeitraum jemand anderes zu sein. Das hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Karneval.
 
Reale Rollenspiele sind angesagtNicht nur viele Kinofilme spielen im Mittelalter. Es gibt auch zahlreiche Computerspiele, bei denen der Spieler in die Rolle einer mittelalterlichen Person schlüpft. Dabei geht es meistens um Macht und Ehre. Auf den Mittelaltermärkten haben diese Menschen dann die Möglichkeit, die Rollen in Echtzeit zu spielen. Auch das ist ein Gefühl, das nicht jeder kennt. Auf Mittelaltermärkten finden auch zahlreiche Schaukämpfe statt. Dabei spielt aber in erster Linie der Spaß eine große Rolle. Es handelt sich mitunter um sehr spannende Wettkämpfe, für die im Voraus sogar schon Werbung gemacht wird. Es gibt immer mehr Menschen, die diese Schaukämpfe äußerst ernst nehmen und nach noch mehr Erfolg streben. Mittelaltermärkte bieten die Möglichkeit, in der eigenen gewünschten Rolle aufzugehen, bevor wieder in den tristen Alltag zurückgekehrt wird.
 
Wer veranstaltet Mittelaltermärkte? Die meisten Liebhaber des Mittelalters sind mittlerweile in Vereinen tätig. Meistens organisieren diese Vereine dann auch die Veranstaltungen. Werden dann auch noch andere Vereine zu diesen Märkten eingeladen, entstehen richtig große Mittelaltermärkte. Es gibt inzwischen sehr viele Menschen, die ihre gesamte Freizeit in diese Mittelaltermärkte investieren. Leben, wie ein Held aus dem Mittelalter, ist nicht nur einfach ein Hobby, sondern eine Passion.
 
Fazit: Die Mittelaltermärkte bieten vielen Menschen die Möglichkeit, dem Alltag für einige Stunden oder Tage zu entfliehen. Gerade dieses Phänomen übt den ganz besonderen Reiz aus. Sowohl Kinofilme als auch Computerspiele tragen dazu bei, dass Mittelaltermärkte immer beliebter werden. Auf spezialisierte Onlineshops, wie z. B. Schwertshop.de, können Fans von Mittelalter sich entsprechend einkleiden. Das ist auch der Grund, weshalb sich die Anzahl dieser besonderen Events kontinuierlich erhöht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.