![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/15766_original_r_b_by_aksel_pixelio.de_.jpg?itok=1pHTggH4)
Änderungen bei der Aerodynamik
In Bezug auf die Aerodynamik wurden von den Verantwortlichen einige Änderungen vorgenommen. Diese betreffen zum Beispiel den in der Vergangenheit viel diskutierten Frontflügel. Dessen besondere Beschaffenheit machte es schwer, ruhig im Windschatten eines anderen Autos zu fahren. Frontflügel und Heckflügel wurden etwas verbreitert, um diese Probleme aus der Welt schaffen zu können. Gleichsam steigt der Treibstoffvorrat an Bord. Statt 105 Kilogramm sind die Fahrer künftig dazu in der Lage, mit 110 Kilogramm an den Start zu gehen.
Fans fiebern der Saison entgegen
Zum ersten Mal wird am 17. März in Melbourne die Möglichkeit geboten, einen Blick auf die Ausrichtung der Teams im neuen Jahr zu werfen. In Deutschland haben die Fans dann am 28. Juli die Möglichkeit, das Rennen am Hockenheimring zu verfolgen, welches in diesem Jahr wieder ausgetragen wird. Die begehrten Formel 1 Tickets bieten die Möglichkeit, bei diesem Rennwochenende selbst die Atmosphäre der höchsten Rennklasse im Motorsport zu genießen. Ein frühzeitiger Kauf der Formel 1 Tickets wird aufgrund des großen Andrangs empfohlen.
Neue Sicherheit für die Fahrer
Längst wird die Sicherheit der Fahrer in der Formel 1 nicht mehr nur über den Aufbau des Fahrzeugs definiert. Auf der anderen Seite spielt der Kontakt zum Team während der Fahrt eine wichtige Rolle. In Zukunft soll dieser mithilfe verschiedener Daten noch intensiviert werden. Für diesen Zweck wurden neue Handschuhe eingeführt, welche die Fahrer während der Zeit im Cockpit tragen. Sie enthalten kleine Sensoren, die einerseits dazu in der Lage sind, den Herzschlag des Athleten zu überprüfen. Darüber hinaus widmen sie sich der Sauerstoffsättigung im Blut. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die wichtigsten gesundheitlichen Parameter zu jeder Zeit im Blick zu behalten.
Die Favoriten der Saison
Natürlich richten sich alle Blicke auf Fahrer Lewis Hamilton, der in den vergangenen Jahren außergewöhnliche Leistungen auf den Asphalt brachte. Ihm könnte es gelingen, seinen dritten Titel in Serie zu feiern. Der Rennstall wird alles dafür tun, um damit die eigene Vorherrschaft in der Formel 1 unter Beweis zu stellen. Gleichsam hat Ferrari seit Jahren den Wunsch, die Rennserie für sich zu entscheiden. Bis dato mangelte es an Konstanz in den Leistungen, um dieses hohe Ziel in die Tat umzusetzen. So wird eine Steigerung der Fahrer und Techniker notwendig sein, um das Team von Mercedes ernsthaft in Gefahr zu bringen. Insgesamt gehen Experten davon aus, dass das gesamte Tableau ein Stück enger zusammenrückt und damit eine neue Spannung in den Verlauf der Saison einbringt. Schon aus diesem Grund ist es für Fans und neutrale Zuschauer möglich, der neuen Saison mit einer besonderen Erwartung entgegenzufiebern. So könnte die 70. Saison zu einer ganz besonderen werden.