![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/wirtschaftsseite_torcedor_tour_kw45mi_foto_susanne.jpg?itok=hPN-u--h)
Einer dieser „torcedores“, „tabaqueros“ oder „rolleros“ ist Cristian Aybar Galvan aus der Dominikanischen Republik, der jetzt im Rahmen der diesjährigen europäischen Torcedor Tour zu Gast bei Zigarren Huber in der Brucker Hauptstraße war und dort sein handwerkliches Können unter Beweis stellte; unterstützt von Joachim Schwoch von der Bremer Scandinavian Tobacco Group. Wer den Mittelamerikaner bei seiner Tätigkeit beobachtet, bekommt ein gutes Gefühl dafür, was so eine handgemachte Zigarre an wirklichem Wert hat. Liebevoll wird bei der Vorführung ein Umblatt, bestehend aus einem halben getrockneten und fermentierten Tabakblatt, mit vier verschiedenen Tabaksorten: Honduras, Nicaragua, Olor und Piloto Cubano, die die Einlage bilden, gerollt und gewickelt und mit natürlichem, geschmacksneutralem Baumharz verklebt. Das Endprodukt ist der sogenannte Wickel, der in einer Holzform etwa eine halbe Stunde lang gepresst und schließlich, immer vom Fuß (dem Brandstück) zum Kopf (dem Mundstück) der Zigarre, gerollt wird. Am Mundstück wird die Zigarre verschlossen, mit einem Spezialschneidemesser bearbeitet und auf die richtige Länge zurechtgeschnitten. Zum Schluss erfolgt die Etikettierung der erstklassigen Zigarre per Papierbinde; in diesem Fall handelt es sich um die Marke „Macanudo Inspirado“. Undenkbar wäre es nun, die Zigarren vor dem Verkauf nicht im Humidor, einer speziellen Kammer, die eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent aufweisen muss, zu lagern, denn die richtige Befeuchtung sei sogar wichtiger als die ideale Temperatur, erklärt Zigarrenexperte Joachim Schwoch. Andernfalls würden die edlen Rauchwerke austrocknen, aufspringen und an Aroma verlieren. „Jede handgedrehte Zigarre ist ein wertvolles Individuum. Man sollte sich nach dem Anschneiden und Anzünden eine gemütliche Stunde zum Genießen gönnen, am besten kombiniert mit einem Gläschen edlen Rum oder Single Malt Whisky und einem Stückchen Zartbitterschokolade“, kommt Schwoch ins Schwelgen.
Bei Zigarren Huber sind verschiedene Rumsorten sowie schottische und irische Whiskeys – neben sämtlichem Zubehör rund um Zigarre, Zigarillo, Pfeife und Zigarette – erhältlich. Neu im Sortiment ist seit der Torcedor Tour jetzt die Zigarrenmarke „Macanudo Inspirado Black“ in zwei Formaten: eine einzelne Zigarre in der Länge von 11,4 Zentimetern und einem Durchmesser von 21 Millimetern, die „gordito“ (zu Deutsch in etwa: das kleine Dickerchen), kostet 9,30 Euro, ihre größere Schwester, die 14,6 Zentimeter lange „cañonazo“, 9,90 Euro. red