Eine elektrische Speicherheizung in modernem Gewand ist eine gute Lösung für Niedrigenergiehäuser, deren Heizbedarf auf ein Minimum geschrumpft ist.
Eine elektrische Speicherheizung in modernem Gewand ist eine gute Lösung für Niedrigenergiehäuser, deren Heizbedarf auf ein Minimum geschrumpft ist.
djd/Dimplex
Effiziente Wärme mit der Speicherheizung 2.0
Viele Besitzer von Wochenendhäusern und Gartenlauben suchen nach einer Möglichkeit, das zweite Zuhause kostengünstig und effizient zu beheizen. Und wie wird es im Hobbykeller, der nicht an die Zentralheizung angeschlossen ist, behaglich warm? Bei kleineren oder selten genutzten Wohneinheiten lohnt sich der Einbau einer voll dimensionierten Heizanlage oft nicht. Dasselbe gilt für Niedrigenergiehäuser, deren Heizbedarf auf ein Minimum schrumpft. Für solche Fälle kann eine elektrische Speicherheizung in modernem Gewand eine praktische Alternative sein, mit der die Bewohner schon heute von der Energiewende profitieren.
 
Umweltfreundlich und effizient

Altbekannte Vorurteile gegenüber elektrischen Heizgeräten treffen auf moderne Systeme längst nicht mehr zu. Elektrische Speicherheizungen bieten hohe Leistungswerte bei niedrigen Investitionskosten. Auch die Umwelt profitiert: Wer Ökostrom bezieht, reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid für das Heizen auf null. Die neue Gerätegeneration speichert Wärme bis zu fünfmal effektiver als alte Stromfresser. Auf potenziell schädlichen Asbest wird verzichtet, stattdessen kommen ausschließlich natürliche, umweltschonende Materialien wie Glimmerschiefer und Eisenoxid zum Einsatz. Damit eignet sich die Elektrospeicherheizung 2.0 auch zum Austausch bestehender, veralteter Nachtspeicheranlagen.     Djd/pt