Gilching – „Sie ist eine Frau der ersten Stunde“, sagt Gottfried Krischke. Gemeint ist Christine Sponsel, die nach 27 Jahren Verwaltungsdienst im Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching zum 1. Februar den Ruhestand angetreten hat. „Ich gehe mit einem weinenden Auge“, räumt Christine Sponsel ein. Der Schuldienst habe ihr immer „viel Spaß“ gemacht, auch wenn sich im Laufe der Jahre innerhalb der Jugendlichen ein massiver Wandel vollzogen hat. „Sie sind nicht mehr vergleichbar mit der Jugend von früher.
Germering - In der Nacht vom letzten  Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte Einbrecher in ein Schulgebäude an der Wittelsbacherstraße ein und versuchten dort erfolglos einen Tresor zu öffnen. Den Einbruch bemerkten am Samstag, 02.02.2019, frühmorgens Nutzer der Turnhalle, als sie eine kaputte Fensterscheibe feststellten. Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Eindringlinge mehrere Türen im Innenbereich aufgebrochen und sich so Zugang zum Verwaltungsteil verschafft hatten.
Fürstenfeldbruck – Positive Bilanz über die Vorjahresprojekte im Brucker Museum zogen Kulturreferent Prof. Dr. Klaus Wollenberg und die beiden Museumsleiterinnen Angelika Mundorff und ihre neue Stellvertreterin Dr. Barbara Kink. Bei weiterhin hohen Besucherzahlen, den recht beliebten Führungen und der großen Nachfrage an Museumspädagogik ist Stadtrat Wollenberg auch dafür „kulturpolitisch dankbar“, dass es bei der jüngsten Haushaltsverabschiedung keine Kritikpunkte bezüglich der Etatansätze gegeben habe.

Gilching – „Es wird eine feste Einrichtung werden“, freut sich Mario Bassler. Der Gilchinger Tennislehrer war Initiator des ersten regionalen Special Olympics Bayern Turniers für geistig behinderte Menschen und Spieler der Tennisabteilung des TSV Gilching. Stattgefunden hat es vor einem Jahr in der Tennishalle an der Talhofstraße. „Es war ein so toller Tag und auch die nachfolgenden Reaktionen haben mich ermutigt, weiter zu machen“, sagt der 50Jährige. Zumal es in Punkto Inklusion viel zu wenige gemeinsame Aktionen gebe.

Gilching – Steht der Umzug in ein Pflegeheim an, ist dies meist mit Wehmut verbunden. Auch Dr. Fritz Hartmann aus Gilching stand vor dieser Entscheidung. Nach einem Schlaganfall entschied er sich dennoch zu diesem Schritt. Bereut hat er es nicht. Seit 1982 war Dr. Fritz Hartmann als Apotheker Ansprechpartner für viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Vor acht Jahren hat er die St. Sebastian-Apotheke an der Römerstraße an Sohn Dr. Stefan Hartmann übergeben. Untätig war der heute 81Jährige nie.