Germering – Auch in der FIS Ski-Weltcup-Saison 2018/2019 tragen Helm, Mütze und Stirnband der Skiläuferin Lena Dürr das DocuWare-Logo. Neben dem Slalom startet die Germeringer Athletin in diesem Jahr im Riesenslalom und Parallelslalom. Das Sport-Sponsoring ist für DocuWare eine große Chance, die Bekanntheit der Marke weiter zu stärken sowie Fachkräfte zu gewinnen.
Inning – Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Montessori-Schule Inning mit dem Siegel „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ ausgezeichnet. Der Titel wurde am 22.10.2018 von Umweltminister Dr. Marcel Huber übergeben. Die Auszeichnung, um die sich alle Schulen in Bayern bewerben können, würdigt den Einsatz in den Bereichen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schulen müssen dazu innerhalb eines Schuljahres zwei Themenfelder aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, dokumentieren und einer Fachjury vorlegen.
Fürstenfeldbruck - Erstmals findet im Landratsamt Fürstenfeldbruck am 28. November 2018 für Interessierte an einem beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit ein Aktionstag statt. Ein interessantes und vielseitiges Programm erwartet ab 8:30 bis ca. 12:30 Uhr Frauen und Männer im und vor dem großen Sitzungssaal. Schließlich sind die Herausforderungen zu den Themen Arbeit und Beruf eine von Familien, Unternehmen und Politik gemeinsam zu bewältigende Sache.
Olching - Im Fair Weltladen wurde diese Woche die Olchinger Handysammelaktion vorgestellt. Bis Ende Januar werden gebrauchte Handys gesammelt, die Daten werden unwiderruflich gelöscht und die Telefone dann verkauft. Kaputte Handys werden entweder repariert oder dienen als Ersatzteilspender. Unbrauchbare Handys werden recycelt, aus ihnen werden das wertvolle Coltan und Gold gewonnen. Karlheinz Brunner, der Diözesanvorsitzende des Kolpingwerks, stellte die gemeinsamen Aktion der Kolpingfamilien und von Missio vor.
Germering - Wie bereits berichtet, ereignete sich am 25.10.2018 am helllichten Nachmittag in Germering ein Einbruch, der nichts mit der dunklen Jahreszeit zu tun hatte, aber von seiner Begehungsweise als besonders verwerflich einzustufen war. Verwerflich deswegen, weil der Einbrecher die Wohnung eines Rentnerehepaars auf der Suche nach Beute verwüstete, obwohl der Ehemann schlafend in einem speziellen Pflegebett im Wohnzimmer lag.
Gilching – Noch ist es ein paar Monate hin zur fünften Jahreszeit, die in Bayern mit der Starkbierzeit im Frühjahr gleichzusetzen ist. In Gilching allerdings steht schon seit Sonntag der süffige Gerstensaft im Fokus einer aufwendigen Ausstellung mit Brauseminaren. Titel ist „Prost Gilching! – vom Ursprung des Bieres bis zum Lenzbräu.“ Gastgeber ist der Verein Zeitreise. Bayern und Bier, eine Symbiose die unzertrennlich ist. Insbesondere in früheren Zeiten wurden die wichtigsten Entscheidungen nicht an einem Ratstisch, sondern in einer gemütlichen Wirtschaft bei mehreren Maßen Bier gefällt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite