Fürstenfeldbruck – Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet.Wer krankhaft fettleibig ist, hat mit Vorurteilen zu kämpfen, das ist ein Faktum. „Reiß dich zusammen, du musst weniger essen!“, lauten Ratschläge Außenstehender. Betroffenen hilft das allerdings oft wenig: Sie haben nicht 15 oder 20 Kilogramm zu viel auf den Hüften, sondern 50 bis 70 Kilo Übergewicht oder mehr.
Olching - Am 22.11.2018 kam es in der Olchinger Heckenstraße zu einer Rauferei zwischen zwei Autofahrern. Ein 58jähriger Gröbenzeller Pkw-Fahrer fühlt sich von einem 40jährigen Olchinger Autofahrer bedrängt und genötigt, da er ihm zu nah aufgefahren und ihn mit der Lichthupe angeleuchtet haben soll. Als der 40jähriger in der Heckenstraße eingeparkt hatte ging der 58jährige auf ihn los und prügelte auf ihn ein. Zudem besprühte er ihn noch mit einem Pfefferspray. Ein couragierter 28jähriger Germeringer sah dies, ging dazwischen und verhinderte dadurch eventuell Schlimmeres.
Landkreis - Die Gesellschafterversammlung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes hat heute die Umsetzung der Tarifreform beschlossen. Im nächsten Schritt werden nun die Zustimmung des Münchner Stadtrates sowie der Kreistage der Verbundlandkreise eingeholt. Bei positivem Votum der Gremien tritt die Neuerung zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 in Kraft. Der künftige Tarif wird noch einfacher und klarer strukturiert sein, mit günstigeren Preisen für die breite Mehrheit der Haushalte und einem größeren Geltungsbereich bei vielen Tickets.
Fürstenfeldbruck - Bereits im vergangenen Schuljahr hatten sich zahlreiche Schüler der Oberstufe des Graf-Rasso-Gymnasiums am Malwettbewerb „bunt statt blau“ beteiligt, nachdem sie sich intensiv mit dem Thema befasst hatten. Im Rahmen einer Feierstunde wurden nun kürzlich die besten Arbeiten prämiert. Zu dieser Veranstaltung kamen sogar einige Ehemalige an die Schule zurück, die nach dem Abitur im Juli die Schule bereits verlassen haben.
Landkreis Starnberg - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November startete im Landkreis Starnberg eine Gemeinschaftsaktion von Frauen helfen Frauen, der Gleichstellungsstelle und der Bäcker-Innung des Landkreises Starnberg. Bei dieser Aktion wurden in der Woche vom 19. bis 24. November in neun Bäckereien und deren Filialen die Waren in Tüten gepackt, die mit dem Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte! …weder in der Familie, noch im sozialen Umfeld. Schau‘ hin! Tu‘ was!“ bedruckt sind.
Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 64 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises und drei Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25 sowie 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus wurde heuer erstmals auch das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit vergeben.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 11
- Nächste Seite