Gröbenzell - Mitte Juli stellte die Gemeinde bei der Bürgerbeteiligung Planungswerkstatt erstmals die neue Tausch.Bücher.Box. vor. Zudem konnten Bürgerinnen und Bürger auf einem Ortsplan ihre Wunschstandorte eintragen. Im August wurden acht Standorte ausgewählt und die Tausch.Bücher.Boxen. installiert. Wie funktioniert die Tausch.Bücher.Box.? Bücher können herausgenommen und gelesen, mit nach Hause genommen oder auch wieder zurück gebracht werden. Auch eigene Bücher können alle Interessierte in die Tausch.Bücher.Box stellen. „Mit den neuen Tausch.Bücher.Boxen.
Fürstenfeldbruck - Regenschutzkleidung war angesagt beim Start der 25 Motorradler des MSC Fürstebnfeldbruck in die Oberpfalz. Die 185 Km führten unter anderem durch das Donaurieß, das reizvolle Altmühltal und das Hopfengebiet Hallertau bis Neumarkt. Eine Führung im Museum Kratzmühle bei Beilngries brachte viel Information und Einblick in die Technik anno dazumal. Die in 25 Jahren liebevoll zusammengetragenen Exponate decken alle Lebensbereiche ab. Die im 2.
Landkreis - Überhöhte Geschwindigkeit bei unzureichender Fahrpraxis mutmaßt die Polizei als Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 17.30 Uhr ereignet hat. Ein junger Mann aus Mittelstetten war mit seinem Kleinwagen von Luttenwang Richtung Hattenhofen unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts ins angrenzende Feld schleuderte, Dabei überschlug sich das Auto mindestens zweimal. Der 20-Jährige hatte einen Schutzengel..
Fürstenfeldbruck - Ein 45-jähriger Fürstenfeldbrucker wollte nur kurz ein Brot kaufen, schnappte sich das schwarze Citybike seiner Freundin und fuhr zum Bäcker im Schlangenhaus in der Kurt-Schumacher-Straße. Nach dem Einkauf setzte er sich wieder auf das Rad und fuhr nach Hause. Der Freundin fiel gleich auf, dass er mit falsches Fahrrad zurückgekommen war, nämlich einem silberfarbenen Damenrad der Marke Bavaria.
Fürstenfeldbruck - Die Eintrittspreise in der AmperOase ändern sich. Ab dem 1. Oktober 2018 gelten neue Preise für das Eisstadion, zum 1. Januar 2019 wird auch der Eintritt für das Schwimmbad und die Sauna angepasst. Das hat der Aufsichtsrat in der Sitzung im Frühjahr beschlossen. Ausschlaggebend sind deutlich höhere Personal- und Energiekosten im Vergleich zum Zeitpunkt der letzten Erhöhung im Jahr 2010. Parallel dazu sind die laufenden Kosten für die Wartung und Instandhaltung weiter angestiegen. „Dieser Schritt ist zwingend erforderlich.
Germering - Im Juli war der Holocaust-Überlebende Abba Naor in der FOS Germering zu Gast, um den Jugendlichen seine ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Zu Beginn schilderte er eine unbeschwerte Kindheit in Litauen, die bald ein jähes Ende nehmen sollte. Den Schülern sagte er: „Bleibt Kinder, so lange ihr könnt!“. Er selbst wurde im Alter von nur 13 Jahren mit seiner Familie in das Ghetto Kaunas deportiert, wo sein älterer Bruder von der SS erschossen wurde. Schon bald wurde das Ghetto in ein Konzentrationslager umfunktioniert.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite