Germering - Es war nicht ausschließlich den hervorragenden Wetterbedingungen geschuldet, dass sich am vergangenen Sonntage der Platz vor der Stadthalle Germering bereits früh am Morgen mit automobilen Preziosen füllte – es war wieder Zeit für die 333-MINUTEN-RALLYE. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Liebhaber der klassischen Automobile erobert und ist zu einem festen Termin im „Oldtimer-Kalender“ geworden.
Landkreis - Den Landtag von Baden-Württemberg hat die Reisegruppe der Bürgermeister aus dem Landkreis bei ihrer alljährlichen Lehrfahrt ins Programm aufgenommen. Im Gespräch mit Vizepräsidentin Sabine Kurtz wurden die unterschiedlichen Strukturen der Politik von der kommunalen zur Landesebene gegenüber Bayern erörtert. Aus den Diskussionen mit örtlichen Bürgermeistern wurde die starke Unterstützung der Kommunen durch das Land deutlich.
Olching - Am 23. Juni 2018 ab 11.00 Uhr findet nun bereits zum 5. Mal die Radl-Rallye in Olching statt. Unter dem Thema „Stadt, Land, Fluss“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit dem Radl Olching zu erkunden. Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren. Dabei können verschiedene Aktionen absolviert werden. So wird es zum Beispiel Geschicklichkeitsparcours geben, die teils auch mit dem Fahrrad, zu bewerkstelligen sein werden.
Landkreis - Der Stadt Fürstenfeldbruck und dem zugehörigen Landkreis spricht der Prognos Zukunftsatlas® 2016 eine hohe Zukunftschance zu. Bewertet wurden dabei neben den demografischen Daten noch der allgemeine Wohlstand und die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Zudem wurde eine Einschätzung zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit gegeben. Das Ergebnis: Fürstenfeldbruck erreichte Platz 49 von 402 und hat somit im nationalen Vergleich äußert gute Entwicklungschancen.
Landkreis – Die Fachkräftelücke in den regionalen Unternehmen hat binnen Jahres-frist um über 18 Prozent zugenommen. Trotz des aktuellen Beschäftigungsrekords fehlen den Betrieben in den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Starnberg sowie in Stadt und Landkreis München über alle Berufsgruppen hinweg etwa 71.000 qualifizierte Mitarbeiter. Aufgrund dieses Engpasses können 4,9 Prozent aller in der Region angebotenen Arbeitsplätze für Fachkräfte nicht besetzt werden.
Viele Jahre hat Ronny Wendschuh von diesem Moment geträumt – von dem Moment, seine leibliche Mutter zum ersten Mal in den Arm zu nehmen. Der heutige 40-jährige erfuhr erst mit 25 Jahren bei der Vorbereitung seiner eigenen Hochzeit, dass er überhaupt ein Adoptivkind ist. Schnell stand sein Entschluss fest: er wollte seine leibliche Mutter finden – die Frau, die ihm am 30. Dezember 1977 das Leben schenkte.
Die bewegende Geschichte hinter der Adoption
Die bewegende Geschichte hinter der Adoption
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite