Fürstenfeldbruck - Um bei Sturm oder anhaltendem Schneefall Betriebsstörungen durch Bäume oder Äste im Gleis oder in der Oberleitung zu verhindern, müssen Gehölze an Bahnstrecken vorbeugend zurück geschnitten werden. Diese Woche hat die Bahn Bäume und Sträucher an einem Hang oberhalb des Bahnhofs Fürstenfeldbruck entfernt. Zahlreiche Bäume, zum Teil schon verfault, standen an diesem Hang zu nah an den Gleisen. Die Bahn hatte sich deshalb in Abstimmung mit den Naturschutzbehörden und der Forstverwaltung dazu entschlossen, Bäume und Sträucher „auf den Stock zu setzen“.
Inning - Am Dienstag, den 19.12.2017, gegen 15.00 Uhr, wurde eine Streife der Polizei Herrsching nach Inning zur Aral-Tankstelle gerufen, weil dort ein serbischer Unternehmer Probleme mit seinem Angestellten hatte. Die Befragung der Serben gestaltete sich auf Grund der Sprachbarriere schwierig. Schließlich konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Angestellte mit der Lieferung seit mehreren Tagen überfällig war und vier Tage ohne Liefertätigkeit in Deutschland verharrt hatte. Während dieser Zeit war er dem Alkohol nicht abgetan.
Fürstenfeldbruck – Wildschweine* halten keinen Winterschlaf. Das gilt auch für die Razorbacks, das American Footballprogramm des TuS Fürstenfeldbruck. Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es am 7. Januar schon wieder weiter mit der Saisonvorbereitung für 2018. Mit knapp 200 aktiven Spielern gehört die American Football Abteilung zu den größten Abteilungen im TuS Fürstenfeldbruck. Aktuell werden fünf Altersklassen angeboten. Die Jüngsten sind 8 Jahre alt. Mit 19 geht es dann in die Herren Mannschaft. Und das Interesse für diesen außergewöhnlichen Mannschaftssport wächst.
Fürstenfeldbruck - Im August hatte Oberbürgermeister Erich Raff die Brucker Tafel besucht und sich im Gespräch gerne bereit erklärt, die ehrenamtlich tätigen Damen der Brucker Tafel beim Packen der Weihnachtstüten zu unterstützen. So wurden in der Weihnachtswoche 180 Taschen für bedürftige Bürger bestückt. Darin Lebensmittel wie Öl, Kaffee, Zucker, Mehl, Honig und Butter, aber auch Schokolade und Printen.
Als Unternehmer mit seiner Zimmerei und seinem Landschaftspflegebetrieb kennt man Andreas Grimm im Landkreis Fürstenfeldbruck und darüber hinaus. Rund sechs Mal im Jahr wird der Mammendorfer zu „Ändy #58“. Dann steigt der 50-Jährige auf eine BMW Boxer R1200S und misst sich im Kampf Rad an Rad mit den Besten im BMW Boxercup. 2017 war ein absolutes Erfolgsjahr für den Amateurpiloten, denn gerade mal in der zweiten Saison seiner noch jungen Karriere hat er einen Rennsieg erreicht und darf sich Vizemeister 2017 nennen.
Olching - Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist meist recht stressig und voller Trubel. Auch beim Olchinger Speedwayprofi Martin Smolinski ging es in der Vorweihnachtszeit wieder rund, denn eine neue Werkstatt wurde gefunden und bezogen. „Das waren stressige Tage“, fasst der Bayer zusammen, „wir haben aber als Team zusammen angepackt und uns die neue Werkstatt inzwischen so eingerichtet, dass wir gut arbeiten können.“ Martin Smolinski, ist froh nun auch diese Arbeit erledigt zu haben um sich gleich den nächsten Aufgaben zu widmen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 11
- Nächste Seite