Landkreis - Bislang gibt es keinen Hinweis darauf, dass das Desinfektionsmittel Dega 16 in bayerischen Geflügelgroßbetrieben zum Einsatz kam. Das haben die bisherigen Kontrollen der Behörden ergeben, deren Zwischenergebnis die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf heute mitteilte. Dega 16 steht im Verdacht, im europäischen Ausland unzulässig mit der Chemikalie Fipronil versetzt und dann in Hühnerställen angewendet worden zu sein. Scharf: "Fipronil hat in Eiern nichts verloren. Der Schutz der Verbraucher steht im Mittelpunkt.
Eichenau - Vor 40 Jahren gründeten elf Tennisbegeisterte den Tennisclub Eichenau. Dieses stolze Jubiläum wurde Ende Juli bei strahlendem Sonnenschein gebührend gefeiert. Während viele Mitglieder bei einem Schleiferlturnier ihren Spaß hatten, konnten kleine und große Besucher das bunte Programm auf der gesamten Anlage nutzen. Bei den Kindern sorgten Hüpfburg, Kinder-Olympiade und Kinderschminken für großes Vergnügen, die Großen fanden bei Tombola, Schnuppertennis und Kaiserschmarrn-Pavillon gute Unterhaltung.
Olching- Martin Smolinski ist zurück im Speedway Grand Prix Geschehen und wird sich am kommenden Samstag mit den besten 15 Piloten der Welt messen. Der Olchinger, zweiter Nachrücker der Serie wird den verletzten Greg Hancock beim schwedischen Grand Prix in Malilla ersetzen wird. Des einen Freud - des anderen Leid könnte man vorab sagen, denn nur durch die Verletzung von Greg Hancock kommt Smolinski zum Zug und wird im Grand Prix starten.
Germering – Eigentlich wollten die beiden Polizeibeamten dem 32-jährigen aus Slowenien stammenden Elektromonteur aus Germering nur einen Brief aushändigen, doch als der seine Wohnungstür öffnete, nahem die Beamten sofort Marihuanageruch wahr. Da der Mann, nachdem er erkannt hatte, wer da vor seiner Tür steht, diese sofort wieder zumachen wollte, konnte die Streife noch einen Fuß in die Tür bringen und so in die Wohnung gelangen, wo sie wenig später mithilfe eines Rauschgiftspürhundes auch fündig wurden.
Germering/Stockholm – Gestern erstattete die Mutter eines 22-jährigen Studenten aus Germering bei der Polizei Anzeige wegen Betrug. Ihr Sohn hatte sich für ein Auslandssemester in Schweden per Internet eine Mietwohnung in Stockholm besorgen wollen. Er hat auch eine gefunden und mit der angeblichen Vermieterin über Skype Kontaktaufgenommen und schließlich einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Zudem überwies er gutgläubig sowohl die vereinbarte Kaution als auch die erste Monatsmiete – insges. über € 1.100,--.
Lange galten Flusskreuzfahrten als Stiefkind unter den Kreuzfahrten. Doch die Zeiten haben sich geändert. Natürlich sind die Flusskreuzfahrt-Schiffe weit weniger gigantisch als die „Queen Mary 2“ oder „AIDA“. Doch genau in diesem Hang zum Greifbaren liegt der Reiz einer Flusskreuzfahrt verborgen.
Steigendes Interesse an Flusskreuzfahrten
Steigendes Interesse an Flusskreuzfahrten
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite