Fürstenfeldbruck - Das diesjährige Sommerfest mit Fahrtag im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck, am Bahnhof Fürstenfeldbruck findet am 2. Juli 2017 von 10 bis 17 Uhr statt. Der Fahrtag steht ganz im Zeichen der 600 mm Spur Werks-Feldbahnen, wie sie in großen Mettal- und Holzverarbeitenden Industrieanlagen, aber auch bei kleinen Betrieben vorhanden waren. Viele Wagen die den Besuchern bis jetzt verborgen blieben, werden neben den 15 Lokomotiven und 4 Draisinen zu sehen sein. Die Besucher haben wieder die Möglichkeit mit dem Feldbahnzug mitzufahren.
Puchheim - Im DB-Store am S-Bahnhof Puchheim, Allinger Str. deckte sich am 21.06.17, gegen 12.30 Uhr ein bislang unbekannter Täter mit mehreren Dosen Spirituosen ein. Dies wurde von der Servicekraft bemerkt. Sie sprach den Mann daraufhin an und versuchte ihn festzuhalten. Allerdings riss sich der Mann los und rannte mit der Beute in Richtung Kirche davon. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifen nach dem Mann, konnte ihn aber nicht mehr entdecken.
Gilching · Einmal ein Feuerwehrfahrzeug besichtigen, eine Führung durch das Gerätehaus machen oder bei einem  Löscheinsatz  live  dabei  sein  -  das  könnten  die Besucher  am  Tag  der  offenen  Tür  bei  der  Feuerwehr Gilching  erleben.  Sie  öffnen  ihre  Pforten  am  Samstag, 24. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Gerätehaus am Starnberger Weg. Ebenso kann man sich vor Ort zum Thema Rauchmelder informieren. Ein Teil der Einnahmen wird der Onkologischen Abteilung der Haunerschen Kinderklinik gespendet.
Fürstenfeldbruck - Am 05. Juli 2017 richtet der Landkreis Fürstenfeldbruck die Metropolkonferenz der Europäischen Metropolregion München aus. Rund 250 Teilnehmer/ Mitglieder, darunter Vertreter von Kommunen, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer, von Verbänden, Hochschulen und Unternehmen, werden im Churfürstensaal des ehemaligen Klosterareals Fürstenfeld erwartet. Die Metropolkonferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Digitalisierung und Vernetzung der Welt - Herausforderungen und Strategien für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Regionen".  Der Impulsredner Dr.
Fürstenfeldbruck - Erstmals fand im Schuljahr 2016/2017 ein Schüleraustausch zwischen dem Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck und dem Vierten Allgemeinbildenden Lyzeum in Ostrów Wielkopolski statt. Dreizehn Schüler aus der polnischen Partnerschule waren im Zeitraum vom 24.4. bis zum 29.4.2017 mit ihren beiden Lehrern in Fürstenfeldbruck und lernten das Viscardi-Gymnasium, die Stadt Fürstenfeldbruck sowie Sehenswürdigkeiten der Region von Neuschwanstein bis Nürnberg kennen. Vom 26.5.