Fürstenfeldbruck - Vom Karneval zum Kabarett: Mit niederrheinischem Dialekt und Schlagfertigkeit überzeugte Ingrid alias „De Frau Kühne“ die Jury und gewann am 23.10.2016 das Paulaner Solo+ Finale. Platz zwei sowie den begehrten Publikumspreis konnte der Österreicher Stefan Leonhardsberger für sich entscheiden. Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums führte der aus Film und Fernsehen ("Tatort“, Nockherberg-Söder) bekannte Stephan Zinner lässig-charmant durch den Abend.
Fürstenfeldbruck/München - Wie erstellt man einen professionellen Videoclip für die Schulhomepage? Das lernen fünf Schüler des Viscardi-Gymnasiums in dieser Woche beim Mediencamp des Bayerischen Rundfunks in Freimann. Unter Anleitung von Profis führen sie Interviews, schneiden Beiträge und erfahren alles über Kamera, Ton und die Gesetze von Web und Social Media. Nebenbei statten sie auch den Radio und Fernsehstudios des bayerischen Rundfunks einen Besuch ab.
Germering/Gilching – Am Mittwoch, den 26.10.2016 waren in Germering und Gilching jeweils ein gutes Dutzend junger Polizisten und Polizistinnen unterwegs, um im direkten Gespräch mit den Anwohnern, das Thema Schutz vor Wohnungseinbruchsdiebstahl zu erläutern. Die jungen Uniformträger nutzten das direkte Gespräch mit den Bürgern dazu, die entsprechenden Flyer, wie man sich gegen ungebetene Gäste schützen kann und die Broschüre „Einbruch – Sicher wohnen“ ihren Gesprächspartnern auszuhändigen.
Fürstenfeldbruck - Die Leonhardifahrt ist die größte Brauchtumsveranstaltung der Stadt und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Über 200 prächtig herausgeputzte Pferde, Ponys und ein Ochsengespann nehmen teil und bitten um den Segen für das kommende Jahr. Festlich geschmückte Truhen- und Motivwägen sowie zahlreiche Kutschen sind mit von der Partie, Blaskapellen und Spielmannszüge umrahmen den Festzug musikalisch. Die Stadt freut sich, wenn Besucher die Veranstaltung durch den Erwerb des Leonhardi-Abzeichens unterstützen.
Fürstenfeldbruck/Puch – Eine gute Idee hatte die Freiwillige Feuerwehr Puch. Am Mittwochabend wurde in einer großen Verteilaktion jeder Haushalt in Puch mit einem feuerwehrroten Löschkübel bedacht. Hintergrund der Aktion ist, mehr Aufmerksamkeit auf die Belange der Feuerwehren zu lenken und Nachwuchswerbung zu betreiben. In dem beiliegenden Prospekt stehen relevante Informationen zur Pucher Feuerwehr und einen Hinweis auf den Mitmach-Tag am 5.11. um 11 Uhr.
Germering - Einem Rauchmelder und der Aufmerksamkeit einer 26-jährigen Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Kürfürstenstraße ist es zu verdanken, dass es Mittwochs Mittag in dem mehrgeschossigen Anwesen zu keinem Wohnungsbrand gekommen ist. Gegen 12.45 Uhr verständigte die junge Frau die Germeringer Feuerwehr und teilte mit, dass sie einen Brandmeldealarm aus der Wohnung eines 51-jährigen Anwohners im Erdgeschoss hören würde. Daraufhin verständigte die alarmierte Feuerwehr wiederum die Polizei und öffnete im Beisein der Ordnungshüter die betreffende Wohnungstüre.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 16
- Nächste Seite