Landkreis - Am Mittwoch, den 24. Juni findet von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Kinder- Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg in der Moosstraße 5 ein Coaching für Eltern zum Thema „Scheiden tut weh - Wie finden Kinder nach der Trennung ihrer Eltern ein neues Gleichgewicht?“ statt. Trauer, Wut, Schuldgefühle und Verlustängste sind typische Reaktionen von Kindern auf die Trennung ihrer Eltern. Es sind normale Gefühle gesunder Kinder, die ihnen helfen, diese Erfahrung zu bewältigen.
Eine Vorreiterrolle  in Sachen E-Aktivitäten zu sein, hat bei Gilchings Bürgermeister Manfred Walter oberste Priorität. Neuestes „E-Objekt“ ist die Anschaffung   eines Renault Zoe für den gemeindlichen Fuhrpark. Nutzen wird diesen hauptsächlich Amtsbote Wolfgang Rapp, der damit die öffentliche Post ausfahren wird. Zusätzlich wird diese E-Mobil für weitere Dienstfahrten genutzt. Neben diesem Pkw ist seit längerem schon ein E-Transporter im Dienst, mit dem die Gemeinde bisher sehr positive Erfahrung gemacht hat.
Eichenau - Heute Vormittag kam es zu einem schweren Unfall in der Roggensteiner Straße zwischen Emmering und Eichenau. Aus noch ungeklärten Gründen kam ein LKW von der Straße ab und fuhr frontal in einen Baum. Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Klinikum Fürstenfeldbruck gebracht. Der LKW, der  als Flüssigguttransport unterwegs war, war nicht beladen. An der Unfallstelle liefen keine Betriebsflüssigkeiten aus. Die Allee war zwischendurch zur Bergung beidseitig gesperrt.
Puchheim - Eine Stichverletzung erlitt ein 29-Jähriger bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Unbekannten am Freitagnachmittag, 12. Juni, gegen 15.30 Uhr in einer Grünanlage in der Kennedystraße. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und bittet um Zeugenhinweise.
Fürstenfeldbruck - Durch eine Signalstörung ist der S-Bahnverkehr in Fürstenfeldbruck Richtung Geltendorf erheblich gestört. Das Ausfahrtsignal Richtung Westen ist seit Betriebsbeginn lahmgelegt. Das heißt, dass die S-Bahnzüge Richtung Geltendorf nicht in Fürstenfeldbruck halten können. Die Fahrgäste müssen bis Buchenau fahren und dann die S-Bahn stadteinwärts nehmen, um den Bahnhof zu erreichen. Wer nach Geltendorf fahren möchte, muss zuerst nach Eichenau fahren und dort in die S4 nach Geltendorf einsteigen. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch erhebliche Verzögerungen.