Im Mai 2014 wurde vom Bundesrat eine neue Regelung namens "AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" verabschiedet, die voraussichtlich Mitte 2015 in Kraft treten wird. Diese neue Verordnung kann weitreichende Konsequenzen für viele private Besitzer von Ölheizungen haben. Denn sie sind nun de facto verpflichtet, ihre Tankanlage auf technische Mängel überprüfen zu lassen. Wird diese Überprüfung nicht vorgenommen, ist im Schadensfall der Hausbesitzer persönlich haftbar. Und zwar nicht nur für die Schäden an seinem Gebäude, sondern auch für alle verursachten Umweltschäden. Eine Öltankversicherung kommt bei Vernachlässigung der Überprüfungspflichten des Betreibers für die Schäden zumeist nicht mehr auf.
Fürstenfeldbruck/Ingolstadt - Die jungen Unternehmer fuhren kürzlich nach Ingolstadt, um ihr Getränk auf der JUNIOR-Messe in Ingolstadt zu präsentieren. Zusammen mit 20 anderen Juniorunternehmen aus ganz Bayern probierten sie die Laufkundschaft für den Kauf zu überzeugen. Mit drei Kästen Framania und Dekorationsmaterial ging die Reise schon um 6 Uhr morgens los. 
Fürstenfeldbruck – Klaus Trnka ist ein Meister der Verkleidung. Als Brucks Clown „Pippo“ amüsiert der 57-jährige Familienvater regelmäßig Jung und Alt auf Veranstaltungen wie dem Altstadt- oder Frühlingsfest. Vor 14 Jahren begann er auch, in die Rolle des heiligen Nikolaus zu schlüpfen, was ihn im Laufe der Zeit immer mehr über das hiesige Brauchtum sinnieren ließ.
Jahrelang führte die Verkehrsregelung durch einen Kreisverkehr in Deutschland ein eher stiefmütterliches Dasein. Während im übrigen Europa, besonders in Frankreich, Großbritannien und Spanien, Kreuzungen mittels Rundfahrt entschärft wurden, gaben bundesdeutsche Behörden meist Ampeln den Vorzug – obwohl das Nachbarland Frankreich, das mit über 20 000 „Ronds-Points“ weltweit über die Hälfte verfügt, schon seit 1907 am Arc de Triomphe damit beste Erfahrungen gemacht hat.