Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz. In vier Spielen erzielten die Razorbacks 17 Touchdowns und ließen nur einen einzigen Touchdown ihrer Gegner zu. Herausragender Akteur auf Seiten der Amperstädter war Runningback Mika Lange, der das erste Spiel mit seinen beiden Touchdowns fast alleine entschied.

Puchheim - Es hat sich wieder einmal bewahrheitet: Karate ist ein Sport für alle Altersgruppen. Die  Gürtelprüfung im Karate Dojo des FC Puchheim legten Teilnehmer im Alter zwischen zwölf und 61 Jahren ab. Wolfgang Kramer, hochrangiger Trainer und Prüfer, beglückwünschte die Karateka gemeinsam mit Abteilungsleiter Christian Pürkner zur bravourös bestandenen Prüfung.
Fürstenfeldbruck – Für 16 Mädchen und Buben erfüllte sich im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Fürstenfeldbruck mit Sicherheit einer der spannendsten und schönsten Tage der ganzen Sommerferien, denn sie konnten einen ganzen Tag am Segelflugbetrieb auf dem Fliegerhorst teilnehmen und sogar mitfliegen.
Germering - Zum Saisonende versuchten zwei Spieler des TC Kreuzlinger Forst nochmals ihr Glück bei Turnieren und die Ergebnisse dabei können sich durchaus sehen lassen. Richie Stempnowski, der Trainer des Vereins, konnte sein ganz persönliches „Triple“ dieses Jahr perfekt machen und feierte den Turniersieg in der Herren 30-Konkurrenz der Olching Open.
Olching -In den Vorjahren hatte der Motorsportclub Olching seine Speedwaysaison zumeist erst im Oktober mit dem internationalen Rennen um den Sonderpreis des Hauptsponsors beendet, doch war die Wettersituation zu dieser Jahreszeit zumeist zweifelhaft bis nass. Diesmal gibt’s den Kampf um das „Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain“ einfach ein paar Wochen früher. Am 13.
Fürstenfeldbruck - Das erste Spiel unter Wettkampfbedingungen zwischen dem letzten verbliebenen Drittligaverein in Südbayern und dem einstigen deutschen und bayerischen Aushängeschild TV Großwallstadt wurde zwar nach Handballregeln gespielt, kann nicht als „normales“ Handballspiel eingeordnet werden.
Gröbenzell - Als Sommerurlaub mit integriertem Saisonhöhepunkt machte sich auch dieses Jahr ein paar waghalsige unter den Mountainbikern des 1. SC Gröbenzell auf den Weg zum Gardasee. Um dieser Transalp eine besondere Note in Punkto Anstrengung zu geben, tüftelte der Trainer und Tourguide Oliver Skorner eine Strecke aus, deren Zahlen der berüchtigten Craft Bike Transalp Challenge ebenbürtig sind.
Fürstenfeldbruck - Einen sonnigen Samstagausflug bot der MSC Fürstenfeldbruck seinen  Mitgliedern in den Rupertiwinkel und zum Watzmann an. Von Frasdorf aus, mit begeisterndem Blick auf die Kampenwand, fuhren die 21 Motorradler aus dem Landkreis über das Seegaterl, entlang des Weitsees, am Rauschberg in Ruhpolding vorbei in Richtung Inzell.
Fürstenfeldbruck - Mit der Einladung „ins Rothausländle zur Schwarzwälderkirsch“ hatte Tourenleiter Eduard Berghammer vom MSC Fürstenfeldbruck bei den motorradbegeisterten Frauen wohl ihr Interesse geweckt und genau ihren Geschmack getroffen. So rollten am 21.07. fünfzehn Bikes (mit 41% Frauenbeteiligung) in Richtung südlicher Hochschwarzwald.
Gröbenzell - Beim Jugendligafinale der weiblichen Judokas, das 2015 in Töging ausgetragen wurde, traten  fünf Kampfgemeinschaften aus Oberbayern an mit je 14 Starterinnen aus drei Altersklassen an.
Landkreis - Sechs Radsport-Freunde aus dem Landkreis fuhren Nonstop mit dem Rennrad von Fürstenfeldbruck zum Gardasee und wieder zurück – 800km und knapp 5.000 Höhenmeter innerhalb von nur gut 30 Stunden Fahrtzeit! Der Wahnsinns-Ritt für die sechs Radsport-Freunde der Brucker Montagsradler startete am vergangenen Donnerstag um 18 Uhr in FFB.