Gilching – „Es wird eine feste Einrichtung werden“, freut sich Mario Bassler. Der Gilchinger Tennislehrer war Initiator des ersten regionalen Special Olympics Bayern Turniers für geistig behinderte Menschen und Spieler der Tennisabteilung des TSV Gilching. Stattgefunden hat es vor einem Jahr in der Tennishalle an der Talhofstraße. „Es war ein so toller Tag und auch die nachfolgenden Reaktionen haben mich ermutigt, weiter zu machen“, sagt der 50Jährige. Zumal es in Punkto Inklusion viel zu wenige gemeinsame Aktionen gebe. „Man hat zwar den guten Willen dazu, aber es geht alles sehr zäh. Es fehlen Ideen oder aber auch das Durchhaltevermögen.“ Bezüglich des Tennissports gebe es Bayernweit nur 15 Spieler mit Handicap. „Diese bestreiten sämtliche Turniere und haben sich und ihre 15 Betreuer auch wieder für Gilching angemeldet“, betont Bassler. Wie im Vorjahr gibt es im ersten Teil je ein Match zwischen behindertem Spieler und einem TSV-Mitglied. Im Doppel treten dann je ein Paar aus behinderten und nicht behinderten Spielern gegeneinander an. „Wichtig ist, dass sich der gesunde Spieler auf die Spielqualität seines Partners oder Gegners einlässt“, sagt Bassler. Bei der Organisation unterstützt wird er außerdem von rund 30 Helfern aus dem TSV, die als Balljungen, Ordnungshüter, Kuchenbäckerinnen und sonstige Arbeiten zur Verfügung stehen. Schirmherr am Sonntag, 10. Februar, ist Bürgermeister Manfred Walter. Gestartet wird um zehn Uhr und kommen kann, wer Lust auf ein spannendes Tennisturnier hat.
Wer das Tunier finanziell unterstützen will, das Spendenkonto des TSV lautet: IBAN DE 17701693820000008893 – Verwendungszweck „Special Olympics“.
Lele