Die Teilnehmer aus dem Landkreis: v.l. Andrea Hollenbach, Alexandra Pöller, Peter Burkhart, Xavi Kuhn, Sepp Eberle und Marlene Gaab. Marion Mayr und Johannes Kern fehlen auf dem Bild.
Mathias Kuhn
Landkreis - Bereits um 8 Uhr in der Früh war das Festzelt in Steingaden/Kreis Weilheim-Schongau bestens gefüllt. Über 220 Einzelteilnehmer, 29 Plattlergruppen, 30 Wertungsrichter, dutzende Musikanten, sowie viele Zuschauer aus ganz Bayern, den USA und Brasilien waren gekommen, um bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Schuhplattln mit dabei zu sein. Alleine die Delegation des Gauverband Nordamerika war mit 95 Personen angereist. Nach der Auslosung der Teilnehmerreihenfolge in den 14 Kategorien und der Begrüßung durch den Gauvorstand des Lechgau-Verbandes Franz Multerer wurde auf drei Kreisen den ganzen Tag über geplattelt und gedreht. Die Preisrichter mussten genau hinschauen, um die Buam und Dirndl entsprechend ihrer Leistung gerecht zu benoten. Aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck hatten sich bei den Vorausscheidungen in den regionalen Verbänden insgesamt sechs Teilnehmer aus drei Vereinen in den unterschiedlichen Altersklassen qualifiziert. Von Almfrieden Gröbenzell qualifizierten sich zwei Teilnehmer, D’Moasawinkler Mammendorf drei Teilnehmer und D’Ampertaler Grafrath eine Trachtlerin.
Die Ergebnisse: Almfrieden Gröbenzell: Peter Burkhart (2. Platz) und Marlene Gaab (7.), Grafrath: Marion Mayr (6.), Mammendorf: Xavi Kuhn (3.) und Sepp Eberle (11.). Johannes Kern, ebenfalls aus Mammendorf. hatte sich qualifiziert, konnte aber nach einem schweren Motorradunfall leider nicht teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhielt einen "Bayerischen Löwen" als Hutzeichen und natürlich eine Urkunde mit seinem Ergebnis.