![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/brille_banane.jpg?itok=NDaENBcv)
Gespräche mit Teilnehmern führten zu folgenden Rückmeldungen:
Habe alle Fahrsituationen und deren Beherrschung erklärt bekommen und praktisch „erfahren“ können.
Lenkimpuls und vorausschauendes Fahren haben sich mir als Hauptkriterien eingeprägt.
Habe die Angst vor kritischen Situationen wie z.B. Rollsplit oder Vollbremsung verloren.
Das Gefühl für mein Motorrad hat sich unglaublich gesteigert.
Optimale Vorbereitung auf die Saison.
Tolle Organisation und Betreuung, komme wieder.
Erfreulich sei auch gewesen, dass nur zwei Unfälle mit Verletzungen durch Überbremsung des Vorderrades zu verzeichnen waren. Die wenigen Ausrutscher blieben für die Fahrer ohne Folgen. Der große Erfolg des Sicherheitstrainings ist dem Einsatz von 100 Helfern im Auf- und Abbau, Instruktoren und Assistenten (2.600 Stunden) und dem freundlichen und flinken Küchenteam zu verdanken. Vorbild und Ansporn erhielten diese durch die unermüdliche Organisationsleitung von Horst Heina, Oskar Merl und dem Kassenwart Sepp Bierling. Präsident Heina kündigte an, nächstes Jahr den Lehrgang als Beitrag des MSC zur Verkehrssicherheit wieder zu veranstalten. Auch unser Redakteur kann aus eigener Erfahrung dieses Verkehrssicherheitstraining nur empfehlen. red