Kurz nach Anpfiff des ersten Drittels, in der ersten Spielminute, wurden die noch nicht richtig bei der Sache gewesenen Brucker mit dem 1:0 der Gastgeber überrascht. Sichtlich geschockt davon musste die Mannschaft in der dritten Minute auch schon das 2:0 einstecken. Die Moosburger kamen jetzt richtig ins Spiel und legten mit dem 3:0 und 4:0 nach. Das Brucker Trainerteam nahm sofort eine Auszeit, um den Spielfluss der Moosburger zu unterbinden und die eigene Mannschaft aufzuwecken. Gegen Ende des ersten Drittels kam der EVF immer besser in Spiel und so konnte in der 16. Minute Elias Vilgertshofer und in der 17.Spielminute Luis Doblinger (Assist Leonhard Geschwinder) auf 4:1 und 4:2 verkürzen. Ein absolut unglückliches Gegentor bekam der EVF leider noch wenige Sekunden vor Ende des ersten Spieldrittels.
Im zweiten Drittel waren die Spieler des EV Fürstenfeldbruck den Moosburgern ebenbürtig. Mit einem beherzten Schlagschuss verkürzte der Abwehrspieler Leonhard Bärmann den Spielstand in der zweiten Minute auf 5:3. Dadurch wurden die Moosburger Spieler immer mehr verunsichert und das Spiel wurde immer körperbetonter. Im dritten Drittel wurde die Fürstenfeldbrucker Mannschaft gleich wieder in der ersten und zweiten Minute mit einem Gegentor bestraft. Es stand nun 7:3. Aber die Brucker kämpften tapfer weiter und so konnte in der vierten Minute des letzten Drittels der Stürmer Felix Huber auf 7:4 verkürzen. Das 8:4 musste sich der EVF noch in der neunten Minute gefallen lassen. In derselben Minute erzielte Max Modde das letzte Tor der Partie nach einem Assist von Timo Stadnik zum 8:5. Die letzten 1,45 Minuten versuchten die Trainer des EVF alles um den Rückstand zu verkürzen. Sie nahmen den Torwart Markus Suing vom Eis um mit sechs Feldspielern in Überzahl das Torverhältnis zu verkürzen. Dies gelang aber nicht und es blieb beim Endstand von 8:5.