Die beiden Neuzugänge Maximilian Hermann (li.) und Christian Köller, in der Mitte Trainer Heinz Feilmeier
ak
Germering - Nach mehreren Wochen intensiver Arbeit können die Verantwortlichen des Bayernligisten die ersten Personalentscheidungen bekanntgeben. Mit Christian Köllner wechselt ein äußerst erfahrener Verteidiger in die Münchner Vorstadt. Der 26-Jährige lernte in Landsberg das Eishockeyspielen und durchlief am Lech bis zur Junioren-Bundesliga alle Nachwuchsmannschaften. Auch seine ersten Erfahrungen im Senioren- bzw. Profibereich sammelte er dort und wechselte anschließend für drei Jahre zu den Saale Bulls nach Halle. Daraufhin folgten weitere namhafte Stationen wie Neuwied, Landshut und zuletzt Schönheide. In der vergangenen Spielzeit pausierte Köllner, um sich auf sein beginnendes Studium zu konzentrieren. Seit diesem Sommer besucht der 204 cm große Defensivmann die Offiziersschule der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck, wodurch Trainer Heinz Feilmeier auf ihn aufmerksam geworden ist. Der neue Wanderers-Coach kennt Christian bereits seit seinem fünften Lebensjahr und schätzt sein sicheres Aufbauspiel sowie seine Stärke im Eins-gegen-Eins. Für Köllner war Feilmeier ein ausschlaggebender Grund, wieder die Schlittschuhe zu schnüren: „Ich habe mich sehr über seinen Anruf gefreut. Durch die Nähe zu Fürstenfeldbruck konnte er mich letztendlich überzeugen und ich freue mich auf die neue Aufgabe in Germering“.  Mit über 230 Partien in der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga wird der neue Mann im schwarz-gelben Trikot der Verteidigung mehr Stabilität verleihen und zukünftig die Trikotnummer 82 tragen.
 
Auch auf ein weiteres neues Gesicht können sich die Wanderers-Fans freuen. Mit gerade einmal 18 Jahren wechselt Maximilian Hermann nach Germering, der als junger, ambitionierter Stürmer gilt. Hermann wechselte aus der Jugend-Bundesliga nach Peiting und konnte dort zwei Jahre in der DNL2 auf hohem Niveau sein Talent unter Beweis stellen. Seine erste Seniorensaison absolvierte der 178 cm große Angreifer beim letztjährigen Bayernliga-Konkurrenten ECDC Memmingen. In Germering soll Maximilian weiter an die Bayernliga herangeführt werden. Die sportliche Leitung ist glücklich über beide Neuzugänge und wünscht ihnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit.
 
Derzeit laufen im Wanderers-Lager intensive Verhandlungen mit zwei gestandenen Torhütern. Eine Entscheidung in dieser Sache ist im Laufe der nächsten zwei Wochen zu erwarten. Außerdem stehen die Schwarz-Gelben kurz vor einem Abschluss mit einem äußerst erfahrenen Spieler, der die Rolle des Leitwolfes übernehmen soll. Auch mit weiteren potentiellen Neuzugängen werden aktuell Gespräche geführt. Natürlich haben bereits Spieler aus der Vorsaison ihre mündliche Zusage erteilt. Sobald hier alle Formalitäten geklärt sind, werden auch diese Personalien veröffentlicht.

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.