Als Vizemeister steigt der HCD Gröbenzell in die 2. Bundesliga auf
Birgit Franke
Gröbenzell - Nach dem 19:21 (9:12) Auswärtssieg beim TV Brombach (im südbadischen Lörrach) ist das über weite Strecken mühevolle Spiel schnell vergessen. Als Vizemeister steigt der HCD Gröbenzell in die 2. Bundesliga auf.  Es waren wie so oft schon in dieser Saison mal wieder 60 nervenaufreibende Minuten vorausgegangen. Nicht etwa, dass mit dem TV Brombach ein überaus starker Gegner den Gröbenzellerinnen gegenüberstand, viel mehr waren es die vielen Unkonzentriertheiten im Abschluss, die Coach Hendrik Pleines keinen ruhigen Abend auf der Trainerbank ließ.
Mit Beginn der ersten Halbzeit hatte der HCD die Partie zwar zumindest ergebnistechnisch im Griff, spielerische Höhepunkte blieben jedoch aus. Auch Auswechslungen und taktische Änderungen brachten nicht den erhofften Erfolg. Aufgrund zu vieler vergebener klarer Chancen verpasste es Gröbenzell, die Vorentscheidung herbeizuführen und war regelrecht froh, als es dann in die Halbzeit ging. Auch in Durchgang zwei sahen die Zuschauer ein recht zerfahrenes Handballspiel, einzig Torhüterin Theresa Bauer sorgte mit einigen guten Aktionen für einzelne Glanzpunkte. Im weiteren Verlauf verpassten es die Gröbis abermals, den qualitativen Unterschied in Tore umzumünzen und den Sack vorzeitig zuzumachen. Eine rote Karte gegen die Bank der Gastgeberinnen ebnete schliesslich in der Schlussphase relativ einfach den Weg zum unspektakulären, aber verdienten Sieg des HCD Gröbenzell.  Erst Minuten nach Abpfiff realisierten einige Spielerinnen, dass sie damit tatsächlich den Aufstieg die 2. Bundesliga perfekt gemacht hatten, die Freude kannte keine Grenzen mehr. Die Heimfahrt wurde eine einzige Party, immer wieder hallten Freudengesänge und Siegerlieder durch den Mannschaftsbus.
Für den HCD Gröbenzell bedeutet das Unterfangen 2. Bundesliga einen weiteren großen Erfolg in der Vereinsgeschichte, der mit großen sportlichen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden ist. Zunächst steht jedoch am kommenden Samstag um 17 Uhr das letzte Heimspiel in der Wildmooshalle gegen den VfL Waiblingen an. Coach Pleines wird das Spiel relativ ruhig ansehen können, wird aber dennoch alles für ein schönes Saisonfinale tun.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.