Ein ungewöhnliches Speedduell lieferte sich Martin Smolinski mit einem Doppeldecker
c.sievers
Olching - Der Regen verhinderte leider den geplanten Rennstart für dem MSC Olching beim Speedway Team Cup in Olching. Bedauerlicherweise musste der MSC das gesamte Rennwochenende absagen und neu terminieren. Langeweile kam bei Martin Smolinski durch die Absage jedoch nicht auf, denn kurzfristig konnte Smolinski noch an den Falkenhausen Classics, einer Oldtimershow teilnehmen. Am Flugplatz Ellermühle trafen die Oldtimerautos nicht nur auf Oldtimerflugzeuge, sondern auch Martin Smolinski war mit seinem Langbahn Grand Prix Bike dabei und lieferte sich ein Sprintduell mit einer Bücker Doppeldecker Maschine aus Vorkriegszeiten. „Ich würde sagen, das war ein Unentschieden“, so Martin Smolinski zum ungewöhnlichen Duell, das einen wahnsinnigen Showeffekt darstellte, denn beim Zielpunkt hatte Martin mit dem Langbahnbike auf Asphalt und das Flugzeug in der Luft jeweils 180km/h auf dem Tacho.  

Speedway Grand Prix-Challenge in Landshut – das härteste Rennen des Jahres!
„Das ist das Highlight schlechthin und eine großartige Sache, dass dieses Rennen in Landshut bzw. in Deutschland stattfindet“, erklärte Martin Smolinski im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem entscheidenden Speedway Grand Prix Challenge in Landshut am kommenden Samstagabend in der Landshuter One-Solar Arena. 16 Fahrer stellen sich am kommenden Samstag der Herausforderung einen der Top-3 Plätze zu erreichen, die zur Teilnahme am Speedway Grand Prix 2019 berechtigen. „Das wird das härteste Rennen des Jahres“, betont Martin Smolinski, „an diesem Tag darf nicht ein schlechter Lauf dabei sein, denn am Ende können nur drei Fahrer den Einzug in den Grand Prix feiern.“ „Mein Team hat hart gearbeitet und wir bereiten uns zusammen auf dieses Rennen vor. Mein Motorentuner Joachim Kugelmann war extra in Landshut vor Ort und wir haben noch einige Updates getestet um meine Starts zu verbessern, die derzeit mein größtes Manko darstellen“, berichtet Martin Smolinski vom Extra-Training das der AC Landshut den deutschen Fahrern im Hinblick auf den GP-Challenge ermöglicht hatte. Das Startband zu diesem enorm wichtigen Rennen geht am kommenden Samstag zum ersten Lauf um 20 Uhr erstmals in die Höhe und nach 20 gefahrenen Heats wird sich zeigen, ob Martin Smolinski nach 2013 erneut die sportliche Qualifikation für den Speedway Grand Prix gelungen ist.

 
Sonntag auf der Grasbahn wo die Langbahnkarriere begann

Ein Rennen, dem Martin Smolinski besonders die Treue hält, steht am kommenden Sonntag auf dem Programm: Das Grasbahnrennen in Willing, wo Martin Smolinski vor Jahren sein erstes Rennen auf einer Langbahn absolvierte und gewann. „Für mich persönlich ein ganz besonderes Rennen, da es dort immer sehr familiär zu geht und man als Rennfahrer den Tag mit den Fans gemeinsam genießen kann“, freut sich der Bayer auf das Rennen beim Jawa-Club Willing.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.