Thomas Lillpopp, Marketingleiter der König Ludwig Brauerei, und Gabi Pannek,1. Vorsitzende des EV Fürstenfeldbruck e.V.
xtra
Fürstenfeldbruck -  Als symbolisches Zeichen der langjährigen Verbundenheit zwischen der König Ludwig Brauerei und dem EV Fürstenfeldbruck e.V. wurde das neue Trikot der 1. Herrenmannschaft feierlich an Thomas Lillpopp, den Marketingleiter der Brauerei, übergeben. Die nachbarschaftliche Partnerschaft des Eishockeyvereins mit der König Ludwig Brauerei besteht seit vier Jahrzehnten. „Uns verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte und freundschaftliche Zusammenarbeit. Der Verein ist uns ans Herz gewachsen“, erklärt Thomas Lillpopp. „Die Spieler der ersten Mannschaft sind reine Hobbysportler. Mit wenigen Mitteln haben sie es in die Landesliga geschafft. Eine tolle Leistung, die wir fördern wollen“, fügt er hinzu.
 
Die Förderung der Brauerei als Hauptsponsor umfasst hauptsächlich die finanzielle Unterstützung mit einem jährlichen Sponsoring-Betrag. Zum Auftakt der diesjährigen Saison wurde die 1. Herrenmannschaft zudem mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet, der von der König Ludwig Brauerei mitfinanziert wurde – eines der Trikots hängt nun im Büro der Marketingabteilung der Brauerei. Zusätzlich wird ein Kontingent an König Ludwig Weissbier kostenfrei für die Bewirtung von Ehrengästen und Ehrenamtlichen sowie für die Jahresabschlussfeier des Vereins zur Verfügung gestellt. 1956 gegründet, blickt der EV Fürstenfeldbruck e.V. auf eine beeindruckende Vergangenheit zurück. Mittlerweile zählt der Verein fast 500 aktive Mitglieder. Bei der Leistungsförderung legen die Vorsitzenden Gabi Pannek und Alfred Doenicke nach wie vor einen großen Wert auf die Ausbildung eigener Nachwuchstalente. Das Zukaufen von externen Leistungsträgern kommt für sie nicht in Frage. „Um unseren Spielern bestmögliche Trainingsbedingungen bieten zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen“ erklärt Gabi Pannek, die 1. Vorsitzende des Eislaufverein Fürstenfeldbruck e.V.. Mit Sponsoring-Aktivitäten wie dieser engagiert sich die König Ludwig Brauerei im gesamten Landkreis. Neben Partnerschaften mit der 1. Handball-Herrenmannschaft des TuS FFB und vielen kleineren, ortsansässigen Vereinen reichen die Aktivitäten bis ins Garmischer Land zum SC Riessersee (DEL 2. Liga). „Uns ist es wichtig, die Vereine in unserer Nachbarschaft zu unterstützen – auch über das Jahr 2017 hinaus“, kommentiert Thomas Lillpopp.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.