Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin. Während die Geschädigte Zeitungen einwarf, setzte sich die bislang unbekannte Täterin in den unversperrten Wagen der Austrägerin, der mit laufendem Motor am Straßenrand abgestellt war. Als dies von der Geschädigten festgestellt wurde, gelang es ihr zunächst, den Fahrzeugschlüssel abzuziehen und an sich zu nehmen.

Gilching - „Andere Völker, andere Sitten …“. Beim Besuch einer Delegation des Bildungsamtes des Landkreises Hualien (Taiwan, Republik China) im Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching konnte einem dieses Sprichwort schon manchmal durch den Kopf gehen. Besonders dann, als es um die Frage ging, wie die Schüler in die Schule kommen.
Fürstenfeldbruck - Das Brauhaus Bruck samt Biergarten und Marthabräuhalle begeisterte seit der Wiedereröffnung vor einigen Wochen schon zahlreiche Gäste. Jetzt wurde gebührend gefeiert: Am vergangenen Wochenende fand die offizielle Eröffnungsfeier mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Bereits seit Anfang Mai herrscht im Brauhaus Bruck reger Betrieb.
Fürstenfeldbruck- Die Regierung von Oberbayern teilte dem Landratsamt Fürstenfeldbruck mit, dass der staatliche Fördersatz für die im Dezember 2017gestartete MVV-Regionalbusverbindung 828 von Grafrath (S) nach Egling an der Paar (R) im ersten Betriebsjahr jetzt 143.186 Euro (statt 53.186 Euro) beträgt.
Landkreis - Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind im vergangenen Jahr 803 Neubauwohnungen entstanden – 300 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 2017 wurden damit 23 Prozent weniger neue Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben.
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Freitag besuchte die Klasse 1a der Richard-Higgins-Grundschule die Stadtbibliothek in der Aumühle. Nach der Besichtigung des historischen Mühlengebäudes, das auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt, lernten die Schüler spielerisch die Kinderbibliothek kennen.
Landkreis - Die Frist zur straffreien Abgabe illegaler Waffen und Munition endet mit dem 1. Juli. Wer also noch illegale Waffen beziehungsweise Munition zu Hause hat, sollte sich beeilen und diese bei der Waffenbehörde im Landratsamt oder der Polizei abgeben. Die Abgabe ist straf- und kostenfrei.
Puchheim/Maisach - Jedes Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Das können Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof, Unfälle im Sportunterricht oder akute Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, wie ein Asthma-Anfall oder eine Kreislaufschwäche, sein.
Fürstenfeldbruck – In besonders festlichem Ambiente fand die Amtseinführung für die neue Chefin der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck, Nina Vallentin, statt: im Churfürstensaal des Klosters Fürstenfeld. Im weitläufigen Gebäude ist die Polizeifachhochschule angesiedelt.
Fürstenfeldbruck - Gemeinsam mit dem Brucker ADFC organisierte die Stadt Fürstenfeldbruck wieder eine Auftakttour für die dreiwöchige Aktion STADTRADELN, bei welcher fleißig Radelkilometer für den Klima- und Umweltschutz gesammelt werden können. Dem Aufruf, am 17.
Maisach - Bei strahlendem  Sonnenschein konnte Erster Bürgermeister Hans Seidl etwa 100 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Dritte Bürgermeisterin Waltraud Wellenstein, zur achten Informationsradtour der Gemeinde begrüßen. Die Tourteilnehmer besichtigten an verschiedenen Stationen Projekte der Gemeinde, erfuhren dazu Zusammenhänge und neue Planungen.