Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin. Während die Geschädigte Zeitungen einwarf, setzte sich die bislang unbekannte Täterin in den unversperrten Wagen der Austrägerin, der mit laufendem Motor am Straßenrand abgestellt war. Als dies von der Geschädigten festgestellt wurde, gelang es ihr zunächst, den Fahrzeugschlüssel abzuziehen und an sich zu nehmen.

Landkreis - Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogrammes Schulinfrastruktur fließen 2,78 Mio. Euro in den Landkreis Fürstenfeldbruck. Dies teilt den Amper-Kurier Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet mit. Die Förderung beruht auf dem von der Großen Koalition beschlossenen Programm, das vor allem für die finanzschwachen Kommunen in finanziell weniger leistungsfähigen Bundesländern gedacht ist.
Fürstenfeldbruck - Aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker erhielt der Förderverein Jexhof e.V. in einer Feierstunde in der Oberlandhalle in Weilheim den Heimatpreis Bayern. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, der seit Beginn Mitglied des Vereins ist, hatte dem Heimatministerium den Verein zur Auszeichnung vorgeschlagen.
Alling - Seit Freitag 13. Juli ist der Bauzaun weg. Mit einer kunterbunten Party hat der Förderverein „Freunde der Grundschule Alling“ das Baumstamm-Mikado eröffnet. Dieser Abenteuer-Spielplatz – der erste dieser Art in der Gemeinde - zeigt einmal mehr, wie gut die Allinger zusammenhelfen können. Denn an dem Projekt haben von der Planung bis zur Eröffnung viele Hände und Köpfe mitgewirkt.
Türkenfeld–  Am Montagmorgen gegen 9 Uhr 25 geriet ein Radstadl in Brand, der sich schnell ausbreitete und auf die Garage übergriff. Beschädigt wurden dabei mehrere Fahrrräder und diverse Gerätschaften sowie der Anbau und zwei nebeneinanderliegende Garagen.
Gilching – „Ich bin wieder ich und selbstbestimmt und jetzt macht auch das Bücher schreiben wieder unheimlich viel Spaß“, erzählt Uli Singer. Bis vor zwei Jahren war die Gilchingerin „feste Freie“ bei einer Tageszeitung.
St. Ottilien - Zum 9. Mal findet dieses Jahr vom 13. bis 22. Juli wieder in der Region weithin der Circus St. Ottilien statt. Dann steht wieder ein großes Zirkuszelt für 650 Personen auf der Wiese direkt beim Klosterdorf und 10 Tage lang werden über 15.000 Gäste zu den verschiedensten Veranstaltungen herbeiströmen.
Fürstenfeldbruck - Bereits zum 22. Mal lädt das Altstadtfest zum Amüsieren, Flanieren und Verweilen in die Brucker Innenstadt ein. Vom 20. bis 22. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Olching – Sie lieben das Knattern und den unverwechselbaren Duft des Zweitakters: die Simsonfreunde Graßlfing, die sich nun auch als eingetragener Verein präsentieren. Seit 2005 treffen sie sich, um ihre Leidenschaft für die DDR-Kultmarke Simson auszuleben. Was vor der Wende ein Stück Freiheit bedeutete ist mittlerweile im Westen zum begehrten Objekt geworden.
Landkreis Starnberg - Für Freunde des Pfälzer Weines, war die Nachricht, dass es heuer kein traditionelles Pfälzer Weinfest auf dem Starnberger Kirchplatz gibt, nicht gerade die Beste. Anfang des Jahres hat Gunter Steuer, Geschäftsführer der Deutschen Weinstraße e. V., gemeinsam mit den ausrichtenden Winzern die Entscheidung getroffen, das Pfälzer Weinfest in diesem Jahr ausfallen zu lassen.
Landkreis – Bereits zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahres ist nach Angaben der IHK für München und Oberbayern absehbar, dass im Landkreis Fürstenfeldbruck eine große Zahl an Lehrstellen unbesetzt bleiben wird. Aktuell stehen 432 unbesetzten Lehrstellen nur 379 unversorgte Schulabgänger gegenüber, wie aus der Statistik der Arbeitsagentur zu Ende Juni hervorgeht.