![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/230728_original_r_k_by_stefan_beger_pixelio.de__1.jpg?itok=qhZFcqs5)
Die Vorfreude ist groß, aber vor der Geburt des eigenen Kindes müssen oft noch verschiedene Formalitäten erledigt werden. Nicht selten stehen werdende Eltern dann vor der Frage, wie Elternzeit- und Geld beantragt werden und wie nach dieser Zeit der Spagat zwischen Familie und Beruf gelingen kann. Die Referentinnen des Abends, Susanne Schneider und Maria Wilnauer, beantworten diese und weitere Fragen zum Thema „Wir werden Eltern“ und geben Tipps, wo junge Eltern Unterstützung finden können. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 08151 148-388 oder per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de. Der Vortrag ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck sowie der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Der Informationsabend bildet den ersten Teil eines Modulaufbaus, bestehend aus acht Kursen. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Weitere Informationen zur Vortragsreihe NESTWERK gibt es unter www.lk-starnberg.de/nestwerk.