Die Auftaktveranstaltung zur Programmreihe „Väter in Aktion“ findet am Freitag, den 5. Mai im Landratsamt Fürstenfeldbruck statt
sillilein74/pixelio.de
Landkreis - Die Väter von heute möchten möglichst viel Zeit mit ihren Kindern verbringen und sich aktiv an der Versorgung und Erziehung der Kinder beteiligen. Unter dem Motto „Väter in Aktion“ fördert die Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck diese erfreuliche Entwicklung und kürt den Mai 2017 zum Vater-Kind-Monat. Spiel und Spaß gemeinsam mit den Kindern sollen bei den vielen interessanten Aktionen und Angeboten im Vordergrund stehen. Es begann mit der Idee, die Plakatausstellung „Neue Väter“ der Hessenstiftung – Familie hat Zukunft im Landratsamt Fürstenfeldbruck zu zeigen. Erweitert durch die schönsten Einsendungen des Kreativwettbewerbs „Väter in Aktion“ ist daraus eine bunte Ausstellung sowie die gleichnamige Veranstaltungsreihe entstanden. Ob im Wasser oder auf dem Bauernhof, in der Küche oder draußen – es ist für viele Interessen und Altersklassen was dabei. Eine Holzlokomotive bauen, auf Piraten-Erkundung gehen oder zur Geo-Caching-Tour losziehen, sind nur einige der attraktiven Programmpunkte. Informationsveranstaltungen zu Themen und Fragen rund um die Baby-Zeit sowie die Pubertät runden die Veranstaltungsreihe für Väter ab, die sich selbstverständlich auch an Opas, Onkels oder Patchwork-Papas richtet.
 
Die Auftaktveranstaltung zur Programmreihe „Väter in Aktion“ findet am Freitag, den 5. Mai 2017 um 17 Uhr auf der Galerie im Landratsamt Fürstenfeldbruck statt. Dann öffnet die Ausstellung ihre Pforten, anschließend findet die Preisverleihung statt. Eine besondere Attraktion des Abends wird der Bauchredner Golius Genolius sein, Landrat Thomas Karmasin wird am Grill Würstl braten. Alle Familien sind herzlich eingeladen, es gibt Gratiswürstl, solange der Vorrat reicht. Es wird bis 30. April 2017 um Anmeldung gebeten, unter familienbildung@lra-ffb.de.
 
Am ersten Wochenende im Mai geht es mit dem Programm auch schon weiter: Samstag, 6. Mai 2017, 9.30 bis 11.00 Uhr: Mit Papa ohne Schwimmflügel im Wasser! Was-sergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren; Information und Anmeldung unter 08145 94363 oder info@fzp-mammendorf.de. Veranstalter: Landratsamt Fürstenfeldbruck – Ansprechpartner: Sigmar Spörl, Ort: Freizeitpark Mammendorf, Freibad 3, 82291 Mammendorf; Kosten: Eintritt für das Schwimmbad -Wassertemperatur 26°C!
 
6. Mai 2017, 9.30 bis 11.30 Uhr: Unterwegs mit Papa auf dem Bauernhof – Für Väter (Opas, Onkel etc.) und Kinder von 2 bis 4 Jahren. Information und Anmeldung (bis 03.05.2017) unter 08141 44 994 oder info@brucker-forum.de.Veranstalter: Brucker Forum e.V. – Referentin: Christine Haas, Staatl. zertifizierte Erlebnis-bäuerin. Ort: Kandlerhof, Brucker Str. 25, 82290 Landsberied; Kosten: 10,00 € pro Familie
 
Sonntag, 7. Mai 2017, 10.00 bis 12.00 Uhr: Tuff tuff tuff die Eisenbahn – Holzwerkstatt für baufreudige Papas und Opas mit Kindern ab 6 Jahren; Information und Anmeldung (bis 30. April 2017) unter 08141 27246 oder familienstuetzpunkt@diakonieffb.de. Veranstalter: Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck in der Brucker Elternschule; Ansprechpartner: Martina Hübner – Referent: Carlos Barrientos; Ort: Städtischer Abenteuerspielplatz, Theodor-Heuss-Str. 20, 82256 Fürstenfeldbruck, Kosten: 12,00 €

Dienstag, 9. Mai 2017, 16.00 bis 19.00 Uhr: Spielen mit Papa (Opa, Onkel etc.) - Spielaktionen und verlängerte Öffnungszeit im Spieleverleih. Veranstalter: Landkreis Fürstenfeldbruck, Spieleverleih im Landratsamt Fürstenfeldbruck und Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte; Ort: Landratsamt, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck. Der Eintritt ist frei! Information unter 08141 519-764 oder familienbildung@lra-ffb.de
 
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Programm „Väter in Aktion“, das im Landratsamt Fürstenfeldbruck und an vielen Stellen im Landkreis ausliegt, oder online auf der Startseite unter www.lra-ffb.de. Bei Fragen wenden Sie sich an die Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte im Amt für Jugend und Familie, Landratsamt Fürstenfeldbruck, Brigitte Maier, Tel.: 08141 519-764.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.