![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/sommerferinprogramm_am_jexhof.jpg?itok=72_9uza3)
Nachdem 2018 ein Jahr der Jubiläen ist (200 Jahre Bayerische Verfassung und die 1918er-Revolution), beteiligt sich der Jexhof mit Literatur und Musik, wie etwa am 12. Mai mit der humoristischen Lesung „Ois, was recht is!“. Ein großes Theaterereignis steht mit der Operette „Der Zigeunerbaron“ im Sommer ins Haus. Ein Highlight wird wohl auch die Classic-Rock-Disco am 9. Juni auf der Tenne werden – im Rahmen der Brucker Kulturnacht. Das Publikum kann sich dann musikalisch in die 70er-Jahre zurückversetzen. Der vielen Bruckern bekannte Rudi Hasmiller, der früher seinen geradezu legendären Plattenladen „Sound“ betrieb, wird wieder alte, heiße Scheiben auflegen. Dem Schlaghosen-Jahrzehnt ist auch die Sonderausstellung gewidmet, die im Mai eröffnet wird als Teil des Identität(en)-Projektes von zehn Museen rund um die Landeshauptstadt. Außerdem will man eine Lesung mit Günther Maria Halmer, alias „Tscharlie“, aus den beliebten „Münchner Geschichten“ organisieren.
Der Verein „Mensch und NaTour“ wird Kindern die Sommerferien mit Naturpädagogik verschönen, bezüglich Wald, Wasser, Moor, Schmetterlinge und Kräuter mit dem Themenschwerpunkt Insekten. Generationenübergreifend lässt man sich auf dem Jexhof immer wieder etwas Neues einfallen, so soll bis zum Herbst jeden 1. Samstag im Monat eine Spezialführung im Museum mit Omas und Opas und ihren Enkeln gemacht werden. Sehbehinderte und Blinde können beim Projekt „Low Vision“ mittels Tastregal haptische Erfahrungen sammeln, und neuerdings gibt es auch sogenannte bayerische Mundart-Führungen, bei denen laut Programmheft auch „Preißn und Übersetzungsvorschläge willkommen“ sind. Neigt sich das Jahr dann wieder dem Ende zu, so ist Zeit und Muse für Erntedank mit Arche-Markt, Wildessen, St.-Martins-Fest, Rübengeisterschnitzen, Lichterwanderung, Plätzchenbacken oder die märchenhafte Sonderausstellung „Stroh zu Gold“. Ein festlich-romantischer Silvesterabend mit Menü, Neujahranschießen, Alphornbläsern und Mitternachts-Weißwürsten rundet den facettenreichen Jahresreigen ab.
Das Programmheft 2018 liegt im Landratsamt und in diversen Behörden aus. Mehr Informationen gibt es unter www.jexhof.de und www.buergerstiftung-lkr-ffb.de. Die Öffnungszeiten des idyllisch gelegenen, denkmalgeschützten Dreiseithofs sind Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen), Sonn- und Feiertage von 11 bis 18 Uhr. Karfreitag, Allerheiligen, Heiligabend, Silvester und Neujahr ist geschlossen. red