Gerhard Haslauer stellt am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 um 15 Uhr den Lanz-Bulldog vor
Richard von Lezano/pixelio.de
Fürstenfeldbruck - Wer vom Bulldog spricht, weiß vielleicht gar nicht, dass der legendäre Lanz-Ackerschlepper diesen Begriff geprägt hat. 1921 wurde der erste, von Fritz Huber entwickelte, Bulldog mit 12 PS vorgestellt. Die Brennstoffgleichgültigkeit der Lanz-Bulldogs ist bis heute von anderen Typen nicht übertroffen. So begnügte sich der Einzylinder-Glühkopfmotor sogar mit Teerölen, Destilationsrückständen, wie Naphta und Mazut und sonstigen Schwerölen, für die es bis dahin keinen Motor gab. Seinen Namen erhielt der Schlepper aufgrund seiner gedrungenen und bulligen Erscheinung. Er trat in den 20er Jahren den Siegeszug gegen Dampfmaschine und Tiergespann an, bis er selber wegen seiner veralteten Technik aus dem Wettbewerb gedrängt wurde. Gerhard Haslauer stellt am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 um 15 Uhr den Lanz-Bulldog vor. Interessierte Besucher sollten sich Zeit nehmen, denn das Vorglühen will gut Weile haben.
Kategorie