![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-ffb-regionalbusseschadstoffe.jpg?itok=HddcHM6q)
Seit den 70er Jahren gelten für Fahrzeugemissionen festgelegte Grenzwerte. Die aktuelle Abgasnorm ist Euro 6. Besonders Stickoxide und Feinstaub gelten als klima- und gesundheitsschädlich. Ein weiterer europäischer Abgasstandard für Busse ist Enhanced Environmentally Friendly Vehicle (EEV). Fahrzeuge, die mit EEV-Motoren ausgestattet sind, übertreffen die Abgasqualität der ab 1. September 2009 bei Bussen für alle neuen Fahrzeugtypen gültigen Norm Euro 5.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist bestens gerüstet: 113 von 116 MVV-Regionalbussen sind mit Euro-6-Norm bzw. EEV unterwegs. Lediglich drei Busse verfügen über eine Schadstoffklasse Euro 5 und niedriger. Diese Busse werden jedoch nur für Verstärkerfahrten oder als Ersatzfahrzeuge eingesetzt.
Im Rahmen der Ausschreibungen für Linienverkehre (in der Regel spätestens nach acht Jahren) wird bei Neuvergaben die jeweils aktuelle Abgasnorm als eine von vielen Voraussetzungen für gute Luftqualität gefordert. Damit wird kontinuierlich sichergestellt, dass umweltgerechte Fahrzeuge entsprechend dem neuesten Stand der Technik zum Einsatz kommen. Beispiele sind die land-kreisübergreifende Linie 820 von Fürstenfeldbruck nach Seefeld-Hechendorf, bei der ausschließlich Fahrzeuge mit Euro-6-Norm laufen. Gleiches gilt für die Regionalbusse der Tangentialverbin-dung 832 Olching (S) – Gröbenzell-Nord (S) – Puchheim (S) Nord. Schon seit 2015 verkehren die Busse der Linie 840 in Fürstenfeldbruck im Regelbetrieb mit neuer Hybridbustechnologie und Euro 6-Norm für die Dieselkomponente, in dieser Form seinerzeit ein Novum im MVV-Regionalbusverkehr.
Politik, Verwaltung und beauftragte Verkehrsunternehmen werden auch weiterhin alle sinnvollen Register ziehen, um Emissionen zu reduzieren und klimafreundliche, innovative und nachhaltige Mobilität anzubieten.